Geändert von Holomino (28.11.2020 um 19:55 Uhr)
An sich ne gute Ideee, aber eine Gleithülse müsste ich jedoch wieder axial sichern. Ein Kugellager kann ich einfach auf dem Rohr festkleben.
Welche Funktion hat der RIng um das Rohr?
Bin am überlegen in den Lagerhalter ein Druckstift einzuschrauben der gegen eine Wellenmanschette drückt. https://images-na.ssl-images-amazon....TYmjL._AC_.jpg
Mir fiele da
- entweder ein Gewicht an der unteren Kante der Platte ein, so dass sie sich durch die Schwerkraft immer wieder senkrecht ausrichtet
- oder ein Gummi/Federmechanismus.
Sollen die Platten wieder zurückschwingen, wenn sie bewegt wurden? Oder sollen sie in den beiden Kippstellungen auch fixierte Positionen einehmen. Bringt ja wenig, wenn man sie bewegt und sie gehen gleich in die Ausgangslage zurück, oder?
Vielleicht auch Magnete, die die Platten an den gewünschten Stellen halten.
Geändert von Gnom67 (29.11.2020 um 18:31 Uhr)
Ist die Gleithülse - enormer Luftspalt allerdings, sorry, hab's mit Paint gemalt.
Vielleicht kann man die Gleithülse 2-teilig verschraubbar a la Rohrschelle mit Innenverzahnung in 3D drucken und so durch die Spannung der Schrauben die Haltekraft einstellen(?).
Axial fixieren muss man es allerdings.
Im einfachsten Fall zwei Kabelbinder links und rechts von der Gleithülse ums Rohr?
Geändert von Holomino (30.11.2020 um 09:30 Uhr)
Lesezeichen