- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Lithium Entladeschutz für Stirnlampe

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.709
    Hallo Hannes,
    delay zum Messen des Controllertaktes ist (immer) doof. Funktioniert ja nur dann richtig, wenn kein Interrupt, kein störendes Programm dazwischen funkt. Und genau (exact mit CPU-clock übereinstimmend) ists selten. Besser ist da eine timergesteuerte LED. ALLENfalls löse ich das etwa so:
    Code:
    main:
    // definitionen, deklarationen - insbesondere Ports
     #define SetBit(ADDR,BIT)       ((ADDR) |= (1<<(BIT)))  // Setzt Bit
     #define ClrBit(ADDR,BIT)       ((ADDR) &= ~(1<<(BIT))) // Löscht Bit
     #define ToggleBit(ADDR,BIT)    ((ADDR) ^= (1<<(BIT)))  // Toogelt Bit
    // SOFORT danach etas so :
    // - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
        for (uint8_t n=0; n<20; n++) // LED PC3 blinken lassen
        {                     // 
          ClrBit(PORTC, PC3); // LED auf PC3 schalten EIN, hell
          waitms(  500);      //
          SetBit(PORTC, PC3); // LED schalten AUS, dunkel
          waitms(  500);      //
        }           // Ende for (uint8_t n=0; n<20; n++)
    
    // - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
       while (1)  {}
    Das while (1) {} ist dann nur diese Endlosschleife *gg* in der gemessen werden kann (1 Hz); Abbruch mit RESET oder PWR-off.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.094
    Danke für die Antworten, habe mittlerweile den Fehler gefunden.

    Das man mit geringer Frequenz und Spannung stromsparend wird weiß ich, aber trotzdem danke.

    Weil ich das erste Mal mit dem Controller arbeite habe ich nur ein ganz kleines Programm. Es gibt nur die Initialisierung (Pin auf Ausgang stellen)
    und den Pin togglen lassen mit einer kleinen Pause.

    Das Problem ist aber das es viel mehr Register gibt als bei den älteren Controllern. Es gibt bei dem Attiny412 4 Register für die Richtungsumschaltung (Dir, Dirset, Dirclr und Dirtgl) und nocheinmal 4 für das Umschalten (Out, Outset, Outclr und Outtgl).

    Das Problem was ich hatte ist, das der Controller 16 oder 20MHz internen Takt besitzt. Ich hatte die 20MHz gewählt gehabt und diese auch für das Delay angegeben.
    Es gibt aber noch ein 2tes Register mit einem Prescaler (und ein Bit Prescaler Enable). Der Controller läuft nach einem Reset mit 16MHz (oder 20MHz je nach Fusebit) und Prescaler von 6 (steht auf Seite 59 im DB).
    Im Programm kann man dann den Takt umschalten. Es gibt aber ein eigenes Prozedere.

    Man muss zuerst in das Register "CPU_CCP" (Konfigurationsschutzregister) den Wert 0xD8 schreiben, damit man den Takt ändern kann.
    Anschließend kann man im CLKCTRL Register die Taktquelle (CLKCTRL_MCLKCTRLA) bzw den Prescaler (CLKCTRL_MCLKCTRLB) einstellen.

    Als ich den Prescaler mit diesem Prozedere abgeschalten habe hat es funktioniert.



    Mein Ablauf für die Schutzschaltung wird so energiesparend wie möglich. Den Takt möchte ich so niedrig wie möglich wählen (aber nur internen Takt) und zusätzlich den Controller in den Tiefschlaf versetzten. Der Watchdog weckt den Controller alle paar Sekunden auf.

    MfG Hannes

Ähnliche Themen

  1. Lithium: Der Berg erwacht
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.11.2017, 09:30
  2. Stirnlampe pimpen mit neuen LEDs
    Von oberallgeier im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.11.2014, 11:49
  3. Lithium Ladeschaltung Konzept
    Von Easter im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.08.2009, 12:14
  4. Lithium IonenAkku mit AVR
    Von dwod im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.09.2006, 11:32
  5. Lithium Ionen Akkus
    Von farmerjo im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.05.2005, 06:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests