- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Erkennung von Objekten im Nahfeld

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Hey, Klasse! Super dass sogar jemand hier weiß, wo man diese Angaben finden kann! Damit kann man auch was anfangen. Beim BLTouch habe ich solche Angaben nicht gefunden (oder übersehen).
    Mit dem Nibobee geht das schon in die Richtung, die ich mir vorstellen könnte.

    Übrigens war mir da gestern noch was anderes eingefallen und ich habe mich versucht zu informieren, bin aber noch nicht weit gekommen. Nämlich Piezo-Elemente. Die reagieren auf Druck oder Vibration. Die gibt es auch als Streifen; bin nicht sicher, ob die dann auch auf Biegung reagieren, würde ich aber vermuten, weil das dann auch mechanisch verformt wird. Hat jemand Erfahrung oder weiß, wie "feinfühlig" ein Piezo-Element wäre, wenn man es als Klopfsensor zum Abtasten von Gegenständen einsetzen würde? Also wenn das Element auf einen Gegenstand trifft, würde dies ja eine Schwingung erzeugen, die man messen könnte. Leider habe ich noch nie Piezo - Elemente verbaut, mir fehlt jegliche Erfahrung. Könnte man damit z.B. einen Luftballon "abklopfen", das Auftreffen der Piezo-Elementoberfläche auf den Ballon sicher messen, ohne dass der Ballon sich bewegen würde?

    MfG

    - - - Aktualisiert - - -

    Ich habe mir ein Video angeschaut, wo die Piezo-Elemente mit einem Durchmesser von ca. 27mm verwendeten werden. Drauf Klopfen ergibt große Werte nach dem ADC. Drauf pusten kleine Werte, um die 20 bis 35. Wenn ich mir das so anschaue, sollte man noch ein brauchbares Ergebnis bekommen, wenn das Auslöseereignis 5mal schwächer wäre. Das wäre schon mal nicht schlecht. Ich denke, man darf so ein Element ruhig noch mit einem einfachen Transistor als Verstärker versehen, eine genaue Schaltung dazu fehlt mir jetzt aber. Ich weiß nicht, welche Spannung so ein Piezo-Element erzeugt. Mir ist auch nicht geläufig, was man tun würde, um einen zu großen Pegel am Eingang eines Verstärkers zu unterbinden / eliminieren. Am Ende muss das aufeinander abgestimmt sein. Aber ich schaue mal weiter. Diese Richtung mit Piezo finde ich sehr interessant.

    - - - Aktualisiert - - -

    In einem Weihnachtskalender von Conrad habe ich gerade ein paar Schaltungen gefunden. Da wird auch ein Piezo-Element direkt an die Basis eines Darlington-Transistors angeschlossen, Spannungsversorgung ist ein 9V-Block.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.212
    Die Dinger werden auch in Waagen verbaut.
    Das heisst: das geht mindestens bis in den Zehntel-Gramm-Bereich runter.

    Klingt nach nem Plan.

    Fix mal gegockelt: der hier zählt Tropfen mit sowas.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

Ähnliche Themen

  1. Einstieg in Robotik oder Bau von technischen Objekten?
    Von Protonid im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 04.09.2014, 07:31
  2. Abstand zw. 2 bewegten Objekten messen
    Von Josy_F im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.01.2013, 18:37
  3. Förderband - Höhenmessung von Objekten - welcher Sensor?
    Von a3092937 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.04.2010, 06:01
  4. Tracking von Objekten
    Von vexus im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.01.2006, 00:37
  5. 3D - Erkennung
    Von paunza im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 22.10.2005, 18:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress