He leute...

Die Idee mit eurem Poti find ich nicht gerade hervorragend...
So ein Poti is ne mechanische Angelegenheit und hat folgedessen auch verschleißerscheinungen!!!

meine Vorschläge:
1.) impulsgeber auf eines der Zahnräder zu montieren (z.b 1- umdrehung gibt 10 impulse) die kannst du super über einen µc digital auswerten
2.) schon mal was von hall gehört?? an deiner Gewindestange (ganz oben) befestigst du einen Dauermagneten und befestigst am hinteren endausschlag einen Hallsensor...

und um die analogen eingänge am uC würd ich mir nicht besonders viel gedanken machen, da ja sowieso schon fast jeder ein paar multigeplexte a-in besitzt. (z.B PIC 16f876 hat glaub ich 4 oder 6) und ein pic is dich fast noch leichet zu programmieren als ein atmel... außerdem günstiger auch noch...

Ich hatte mal in der HTL eine ähnliche Projektaufgabe (Tarrierautomatik für den Tauchsport [is zum ausregeln nöch etwas komplizierter{um nicht zu sagen pervers}, da es sich dann hirbei um einen Regelkreis uhne ausgleich handelt]- mit fuzzy gelöst

Aja und wenn dir das mit dem programmieren nicht antun willst gibts dann auch noch die möglichkeid deinen ganzen REGELKREIS (das hat hier nich nimand erwähnt) analog über ein paar OPV schaltungen aufzubauen... unterlagen dazu findest du genügend im netz... vermute mal so ein PD-Reglertyp dürfte da das richtige für dich sein

aja falls ich dir helfen kann schreib mir mal auf pletzer6x@gmx.at als gegenleistung erwarte ich mir von dir, dass du mir vielleicht ein paar infos über den Uboot bau gibst (da bin ich nämlich etwas blank auf der Brust)
und ich möchte mir aber so was ähniches wie eine Drohne (nur halt unter wasser bauen)