bist du sonst zufrieden mit der d435, das teil liegt bei mir auf dem wunschzettel, grins, für ein größeres projekt, demnächst mehr in diesem forum.
bist du sonst zufrieden mit der d435, das teil liegt bei mir auf dem wunschzettel, grins, für ein größeres projekt, demnächst mehr in diesem forum.
das leben ist hart, aber wir müssen da durch.
Ich bin damit zufrieden. Die Kamera leistet für ihre inzwischen 180 EUR sehr viel. Für ca. EUR 90 mehr gibt es noch eine Version mit einem BMI055 dazu. Das ist ein Gyro + Beschleunigungssensor. Der ist Teil des BNO055, den es von Adafruit für EUR 50,- gibt. Der Preisunterschied könnte trotzdem gerechtfertigt sein, weil der Sensor vermutlich in der Kamera ausgelesen und mit den Tiefendaten verrechnet wird. Ich hab den BNO055 separat fast genau im Nullpunkt des Roboters über I2C angeschlossen und kann die Daten mit einer Latenz von ca. 0.12s auslesen.
Die Kamera kann sogar selber Punktwolken aus den 3D-Daten berechnen. Leider hat die Umrechnung in Numpy-Arrays so lange gedauert, dass die eigene Berechnung über Numpy schneller war. Die Möglichkeiten sind jedenfalls enorm.
Mir fehlt noch eine intel T265 zum Glück - damit ist relativ genaues Positionstracking im Raum möglich. (EUR 220,-...)
ich habe eine 3 punkt konstruktion, als ist die bewegung im raum nicht so wie bei dir
ich weiß aber nicht, welche von den kameras für mich wirklich die besten lösung ist. die t265 hatte ich noch gar nicht auf dem schirm.
das leben ist hart, aber wir müssen da durch.
Naja, die Kameras machen was komplett unterschiedliches. Die D435 gibt Tiefeninformationen, die T265 gibt Position & Lagedaten. Und wenn man dann noch einen ordentlichen Live-Stream haben möchte, braucht man eigentlich noch eine 3. Kamera...
also doch d435 und eine imu noch dazu
an eine zusätzlich kamera habe ich noch gedacht als rpi cam.
ich habe gerade gelesen das es eine d435i gibt, welche die imu schon integriert hat, allerdings ca. 90€ teurer als ohne imu.
hast du ein raspbian auf dem rpi oder ein ubuntu?
Geändert von morob (30.11.2020 um 13:21 Uhr)
das leben ist hart, aber wir müssen da durch.
Hallo Marcus,
ich möchte auch mein Lob an Dich abgeben. Dein Anubis ist wirklich sehr gut gelungen =D> - (verneige mich, höchsten Respekt)
Baue bitte diesen Kopf an den Roboter, dann hast du einen "richtigen Wachhund"( https://www.youtube.com/watch?v=mEAz-72ZjKE )
Viele Grüße und bleibt gesund
Jörg
Huhu Jörg, vielen Dank für die Blumen!
Ich muss mich tatsächlich immer bremsen, mich nicht total mit solchem verspielten Kram zu verzetteln...
Kleines Update zum Anubis:
Im Augenblick bin ich dabei, die Daten der Tiefenkamera mit Position und Ausrichtung zu kombinieren... *puh*
Nebenbei hab ich heute mal eine andere Geometrie konstruiert. Langsam nähere ich mich immer mehr Spot an...
Er ist etwas kürzer, die Beinlänge ist von 30 auf 25cm verkürzt, er ist sehr viel stabiler gebaut und er hat die Achsen für Seiten und Vorwärtsbewegung nicht mehr in einem Punkt.
Die Konstruktion wird, obwohl sie klobiger aussieht, trotzdem deutlich beweglicher sein.
Vor allem hoffe ich, dass er dann nicht mehr so wacklig ist...
Grüße, Marcus
Lesezeichen