Also ich finde es auch sehr gelungen. Obwohl ich es mir kompakter vorgestellt hätte.
Bloß an einer Stelle im Video kratzt es etwas im Getriebe. Das kam mir so vor, als ob da eventuell zu wenig Kraft vom Motor dahinter wäre? Hast Du das mal ausprobiert, jcrypter? Welche Last bewegt dass dann?
MfG
Ich glaube, dass das Kratzen, das Du meinst von der H-förmigen Aufnahme für das Tablet herrührt. Das wird momentan von Schrauben gehalten und die Halterungen drehen sich auf dem Gewinde und folgen ihm. Irgendwann springt es dann zurück. Die Schrauben will ich noch gegen eine Stange tauschen, dann sollte das Problem behoben sein.
Joa, es wird bestimmt durch die Größe der Motoren, der Schnecke und des Schneckenrads. Da kann ich nicht viel kleiner werden.
Teilweise bin ich da an den Grenzen von dem was ich mit meinen Mitteln kann.
Ich glaube, es wird ganz gut passen wenn da ein Tablet oder das 15Zoll Display drauf sind. Mal sehen ob ich dann noch optimieren kann.
Moin,
ich habe in der Zwischenzeit ein paar gute Schritte nach vorne gemacht.
Die Mechanik ist fertig. Über ein paar Kleinigkeiten ärgere ich mich jetzt aber im großen und ganzen bin ich hochzufrieden!
Ich hab gestern nur zwei kurze Videos drehen, keine Detailbilder machen können. Das kann ich gerne nachholen wenn Interesse besteht.
Softwareseitig ist es noch nicht ganz fertig. Die Bewegungen sind noch recht ruckelig.
Die Lautstärke, denn das war ja der Ausgangspunkt dieses Threads ist in meinen Ohren völlig in Ordnung. ich hätte nicht gedacht, dass das so leise wird. Die Schrittmotoren haben sich auch auf Grund der genauen Positionierbarkeit als die richtige Wahl herausgestellt.
https://youtu.be/9V3FZp7ZlJQ
https://youtu.be/K4qh-vna_Dw
Crypi
Guten Morgen (ähhh - guten Tag) Crypi!Sieht ja auch wirklich gut aus, bravo. Ruckeln kann ich auf den Videos eigentlich nicht erkennen - aber das wird vielleicht mit dem Tablet (größere Masse, mehr Trägheitsmoment) auch besser ! ?.. ein paar gute Schritte nach vorne .. im großen und ganzen bin ich hochzufrieden .. Bewegungen sind noch recht ruckelig .. so leise ..
Insgesamt ja recht viel Struktur (und wem fehlen die Hantelgewichte?). Ist das so einfacher aufzubauen als eine der üblichen Gimbalkonstruktionen ? Das dürfte ja die vergleichbare Gewichtsklasse sein. Und wie viel Geld musstest Du selbst reinstecken (einschließlich 3D-Druckdingens) ?
Kurz und gut: bravo!
Ciao sagt der JoeamBerg
Guten Morgen,
Ja, das sieht man auf dem Video nicht so. Er geht nicht genug Schritte um die gewünschte Distanz zu überbrücken, bleibt stehen und muss dann noch mal starten. Das muss ich noch überarbeiten.
Ich wollte ein "schlankes" Design. Damit es nicht kippt hätte ich den Durchmesser des Standfußes deutlich vergrößern müssen, da ich das nicht wollte, musste ich mit Gewicht arbeiten. Die Hantelscheiben hatte ich noch und nutze sie nie. Wer springt denn nur um ein Kg nach oben beim Kreuzheben![]()
Ich hab mich ehrlich gesagt vorher nicht so richtig mit vorhandenen Konstruktionen beschäftigt. Ich hatte das Bild im Kopf, dass der Mechanismus ungefähr so aussehen sollte wie es jetzt geworden ist. Ich wollte z.B. nicht den Neige-Motor neben dem Display haben, wie bei einem Gimbal.
Man könnte vermutlich noch ein bisschen was einsparen. Optimierungspotential ist auf jeden Fall da! Aber zum jetzigen Zeitpunkt gehe ich das nicht an. Wenn die Software fertig ist, dann kommt das nächste Projekt.
Zu den Kosten:
Schrittmotoren: 2x ca 5€
ein Arduino Nano-Klon: hatte ich noch rumliegen, bekommt man auf Ebay auch für ca 5€
die Hantelscheiben: kein Plan
Schrauben und Gewindestangen: hatte ich noch
Schnecken und Schneckenrad: hatte ich noch, Fischertechnik
Acetalzahnräder für Übersetzungen: hatte ich noch, Mädler glaub ich
esp32cam: knapp 10€ Ebay
Kabel und Steckkontakte: dupont Stecker (ebay) und psk254 Stecker von Reichelt, hatte ich auch noch
5V Netzteil mit 2,4A: 10€ Ebay
Druckteile: alles in allem wiegen die Druckstrukturen nicht viel, Druckzeit vielleicht ca 10-12h, 0,3mm Schichtdicke PLA, ein KG kostet ca20€ ich hab einen Bruchteil davon verdruckt, Stromkosten kann ich nicht schätzen
Danke für das Lob!
Danke für die ausführliche Beschreibung (hätt ich nur f"auf Arbeit" auch manchmal so ausführliche Antworten bekommen). Und nochmal chapeau: gefällt mir... Ich hatte das Bild im Kopf, dass der Mechanismus ungefähr so aussehen sollte wie es jetzt geworden ist ..
Schneckengetriebe von Fischertechnik . . . alle Achtung, das hätte ich dem nicht zugetraut. Hab grad mal in mein altes "hobby 1" geschaut - das hat keine Schneckengetriebeteile :-/ - und ich hatte bisher nie an diese Bauteilquelle gedacht. Hübscher Hinweis, danke.
Das kann mit den Jahren kommen . . ... Wer springt denn nur um ein Kg nach oben beim Kreuzheben ..
Danke für die Beschreibung.
Ciao sagt der JoeamBerg
Lesezeichen