Der meiste Lärm bei Zahnradgetrieben kommt meist von der ersten Stufe. Wenn man nur hier einen Riemen einsetzt ist schon viel gelungen. Und Kunststoff Zahnräder sind leiser als Metall.
Der meiste Lärm bei Zahnradgetrieben kommt meist von der ersten Stufe. Wenn man nur hier einen Riemen einsetzt ist schon viel gelungen. Und Kunststoff Zahnräder sind leiser als Metall.
Guten Morgen,
nach dem ich lange hin und her überlegt habe wie ich jetzt weiter vorgehe, hab ich mich dazu entschieden es mit Schrittmotoren zu versuchen.
Zum einen weil ich mit solchen noch nie gearbeitet habe und ich neugierig war und zum anderen weil ich, für den Fall, dass es damit doch nicht funktioniert, noch Einsatzmöglichkeiten bei anderen Projekten gesehen habe.
Also ein Investition wäre nicht vergebens auch wenn sie für dieses Projekt nicht nutzbar wären.
Ich hab dann den geringsten Einsatz gewählt und mir einen 28BYJ-48 mit ULN2003 bestellt. Kostengünstig und schnell verfügbar.
Der Motor ist für mich überraschend leise. Wirklich kaum zu hören. Und er ist wirklich klein.
Ich hab dann angefangen das Gerät um zwei dieser Motoren herum zu konstruieren. Ich lerne viel über Konstruktion und 3D Druck.
Das Projekt macht gute Fortschritte, gemessen daran wie viel Zeit ich momentan investieren kann.
Evtl komme ich nachher dazu mal Fotos zu posten. Ein Video wenn es sich dann mal bewegt.
Danke für eure Ideen und Unterstützung!
Moin,
Du kannst diesen Motor bei Bedarf sehr einfach auf bipolare Ansteuerung umrüsten und den mit einem Schrittmotortreiber z.B. A4988 betreiben - habe ich schon selber mehrfach im Einsatz
https://www.instructables.com/Driving-a-12V-28BYJ-48-Stepper-With-the-A4988-Step/
https://coeleveld.com/wp-content/uploads/2016/10/Modifying-a-28BYJ-48-step-motor-from-unipolar-to-bipolar.pdf
Vorteil:
Sehr einfach Ansteuerung (Takt/Richtung)
Modiwahl/Schrittweite (Vollschritt, halbschritt, usw.)
Stromregelung (!)
Guten Morgen,
ich habe gestern die Mechanik vorläufig fertiggestellt.
Es fehlen noch der Schleifringkörper damit es 360° drehen kann und ein paar Kleinigkeiten.
Bisher bin ich mit der Lautstärke und der Funktion zufrieden. Ich hätte nicht gedacht, dass es doch recht leise ist. Die Zahnräder, Achsen etc hatte ich noch rumliegen. Ich musste praktisch nur die Moroten kaufen und die Teile drucken.
Jetzt geht es an die Elektronik und Software.
https://youtu.be/pXckRefYtxE
https://youtu.be/I4PdpRRu9B8
Crypi
Also ich finde es auch sehr gelungen. Obwohl ich es mir kompakter vorgestellt hätte.
Bloß an einer Stelle im Video kratzt es etwas im Getriebe. Das kam mir so vor, als ob da eventuell zu wenig Kraft vom Motor dahinter wäre? Hast Du das mal ausprobiert, jcrypter? Welche Last bewegt dass dann?
MfG
Ich glaube, dass das Kratzen, das Du meinst von der H-förmigen Aufnahme für das Tablet herrührt. Das wird momentan von Schrauben gehalten und die Halterungen drehen sich auf dem Gewinde und folgen ihm. Irgendwann springt es dann zurück. Die Schrauben will ich noch gegen eine Stange tauschen, dann sollte das Problem behoben sein.
Joa, es wird bestimmt durch die Größe der Motoren, der Schnecke und des Schneckenrads. Da kann ich nicht viel kleiner werden.
Teilweise bin ich da an den Grenzen von dem was ich mit meinen Mitteln kann.
Ich glaube, es wird ganz gut passen wenn da ein Tablet oder das 15Zoll Display drauf sind. Mal sehen ob ich dann noch optimieren kann.
Lesezeichen