Zitat Zitat von inka Beitrag anzeigen
Die sind inzwischen eingemottet, bin inzwischen umgezogen, also weiss ich nur, dass es damals ging, kann es jetzt aber nicht wiederholen...
Das ist Schade. Kannst Du denn hier etwas mehr über die Technik (Funk/IR, Frequenz, Reichweite, Peilwinkelgenauigkeit) erläutern?

Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
Weil mir war noch was zu dem späteren "herunterstrippen" eingefallen: ich denke dieser Ansatz sitzt am falschen Ende.
Ich kann es nur aus meiner Sichtweise erläutern: Nachdem ich im Simulator eine befriedigende Lösung gefunden hatte, habe ich mir überhaupt erst die Mühe gemacht, eine Hardware dafür zu finden.
Selbst mit dieser Vorgehensweise liegen noch viele Irrwege und produzierter Schrott bis zum ultimativen Gerät vor Dir, das alle Fallstricke Deiner Wohnung oder Deines Gartens umschifft.

Unter dem modularen Aspekt spricht auch nichts dagegen, sich zuerst ein Fahrgestell mit einfachen Hindernisdetektoren zu bauen oder zu kaufen und es auf Herz und Nieren in der eigenen Umgebung per zufälliger Fahrt zu testen. Spätestens wenn man Odometrie anbaut und aufzeichnet, wird einem sowieso klar, wie unperfekt dieses System ohne Bezugspunkte zur Umgebung ist (einfach, weil sich Fehler während der Fahrt ohne Korrektur beliebig fortpflanzen).

Dann wird es Zeit, sich um die Anbindung der Umgebung zu kümmern. Neben den raster- oder vektororientierten 2- oder 3D-Karten gibt es sicherlich auch andere (featureorientierte) Lösungsansätze. Allerdings glaube ich nicht, dass ein Featureknotennetz bezüglich Sensorik, Parametrierung und Verifikation aus menschlicher Sicht einfacher zu behandeln ist. Auf eine Karte guckst Du nach Deiner Position und Du weißt, wo Du bist. Letztlich ist aus Sicht des Slams die Rasterkarte ein Abfallprodukt, das man als Mensch zufällig gut versteht. Man kann damit arbeiten, Dinge untersuchen (z.B. mal über die Wohnung ein Temperaturprofil oder die WLAN-Abdeckung aufzeichnen) oder auch etwas bedienen (der sophisticated Wecker, der morgens ins Kinderzimmer fährt und die Blagen solange mit pädagogischen Sprüchen vollquäkt, bis sie endlich aus den Betten hoppeln).

Also: Standortbestimmung und Zielpunktvorgabe in lesbarer Form sollte es schon sein.