- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 110

Thema: Think Modular

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Zitat Zitat von Holomino Beitrag anzeigen
    Naja, so richtig auf der Suche bin ich nicht. Ich dachte nur, es kommen schon praktische Implementierungen von Euch, bevor ich die von mir angewendete Lösung vorstelle.
    Das geht eben nicht immer bei Dir hervor, da tappt man etwas im Dunkeln. Du formulierst immer so, als ob Du generelle Fragen hast.

    Was mich angeht, so verwende ich I2C und serielle Schnittstelle über UART, am ATmega328P-PU und nodeMCU. Alles, was man dort benötigt, sind die Bibliotheken für diese Schnittstellen, um das Protokoll muss man sich weitestgehend nicht selber kümmern. Ansonsten hätte ich noch eine parallele Übertragung, vor allem als Versuch, soll aber auch funktionieren (die verfügbaren Pins gaben das so her), dafür ist kein UART notwendig. Dort steht das Protokoll aber auch fest, als Programmablauf. Ich verwende dazu 3 Datenleitungen und für jeden angebundenen µC zwei Kontrollleitungen (eine führt von einem µC zum andern, und eine andere zurück), jeder µC kontrolliert seine eigene Leitung (Status f. Empfang, senden...). Sollte ein Datenpakettransfer fehlschlagen, bricht der Empfänger nach einer Weile ab, dann ist der Fertig. Wenn der Sender bemerkt, dass der Empfänger nicht antwortet, bricht der auch ab. Beim nächsten Schleifendurchlauf ist der Datenblock nicht versendet und wird daher nochmals übertragen. Das Spiel wiederholt sich dann so oft, bis die Daten übertragen werden konnten, oder bis der Akku leer / die Elektronik kaputt ist.

    Du hast aber eine andre Lösung für Dich gefunden, wäre Zufall, wenn das einer schon mal so gemacht hätte und daher fertige Protokolle, Software und Datenpaket-Beschreibungen parat hat.

    Was ganz einfaches und aber sicheres (halbiert die Datenübertragungsrate), habe ich mal für sie Serielle Datenübertragung gemacht. Findet man in meinem Fotoalbum, als Flußdiagramme/PAP. Kann man rein schauen, aber das ist sicher nicht, was Du suchst(?).

    Im Übrigen fände ich PAPs besser. Ist nicht auf eine Programmiersprache fixiert. Erreicht man meist eine breitere Masse an Leuten.

    MfG
    Geändert von Moppi (16.11.2020 um 14:10 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Roccat Nyth im Test: Die 130-Euro-Modular-Daumentasten-Gaming-Maus
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.10.2015, 09:10
  2. ROV-CONTROL - a modular control system for diving robots
    Von Diron im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.02.2015, 22:58
  3. Atmel Studio modular Programmieren
    Von Che Guevara im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.06.2014, 23:48
  4. Kennt ihr MTRAN3 Modular Robot?
    Von Sergetg im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.11.2009, 14:46
  5. Modular, shape-shifting robots
    Von johns im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.05.2008, 09:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress