- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 110

Thema: Think Modular

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.12.2017
    Beiträge
    169
    Modularisierung bedeutet für mich wieder verwertbare Komponenten zu haben, die ich auf verschiedenen Plattformen einsetzen kann. Z.B. wenn jemand mein Peilturm mit Kameras, Mikrofon-Array, usw., gefällt, setzt er diesen vielleicht auf ein funkferngesteuertes Auto.

    Ich verstehe diesen Thread so, dass er die Konstruktion von anderen Threads anstößt, die jeweils ein Modul repräsentieren. Ein Modul kann ein fahrbare Basis auf Rädern, 2-, 4- oder 6 Beinen sein, ein Modul zur Erfassung der radioaktiven Strahlung, usw. Deswegen ist es wichtig, die Komponente von außen steuerbar zu machen, d.h. eine sauber definierte und dokumentierte Schnittstelle zu haben.

    Als zentrale Komponente schwebt mir, wie schon oben erwähnt, ein RasPi vor, da es ein ausgewachsener Computer ist. Was geht euch dazu im Kopf herum?


    VG, Jürgen

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    Zitat Zitat von jmoors Beitrag anzeigen
    Als zentrale Komponente schwebt mir, wie schon oben erwähnt, ein RasPi vor, da es ein ausgewachsener Computer ist. Was geht euch dazu im Kopf herum?
    ich hatte zunächst nur einen atmega 2560 im outdoor drin, der wurde nun zum fahrdienstleiter mit hinderniserkennung "degradiert" und ein zero-w ist erstmal als head vorgesehen...

    ansonsten hatte ich bei meinen bisherigen robotern diese funktionen:

    - experimentiershield als verdrahtung und anschlussmodul
    - US-hinderniserkennung
    - IR-linienfolgemodul
    - induktive ladevorrintung
    - BT-modul zur kommunikation mit der umwelt
    - IR-modul zum fernbedienen
    - gyro-modul zur positionsbestimmung

    die module/sensoren waren eingebaut und funktionierten auch, die weiterentwicklung bzw. verfeinerung der nutzung ist ausgeblieben, weil - das kennt wahrscheinlich jeder hier - was neues gebaut wurde. Also kein spezialist in verwendung dieser module, höchstens "reingerochen" in die verwendeung...
    gruß inka

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    903
    Zitat Zitat von jmoors Beitrag anzeigen
    Ich verstehe diesen Thread so, dass er die Konstruktion von anderen Threads anstößt, die jeweils ein Modul repräsentieren. Ein Modul kann ein fahrbare Basis auf Rädern, 2-, 4- oder 6 Beinen sein, ein Modul zur Erfassung der radioaktiven Strahlung, usw. Deswegen ist es wichtig, die Komponente von außen steuerbar zu machen, d.h. eine sauber definierte und dokumentierte Schnittstelle zu haben.
    Das ist mittlerweile auch so mein Gedanke. Ich habe mich vor zwei Jahren ehrlich gesagt dumm und dusselig nach einer griffigen und vollständigen Lösung für die simple Funktion des automatischen Ladens gesucht. Letztlich habe ich die fünf Versionen bis zum endgültigen Ziel alleine durchgezogen.
    Zumindest bei Moppi weiß ich aus einem älteren Thread, dass er das noch vor sich hat.
    Bei anderen weiß ich's nicht, hab's aber auch schon mal (hier und hier, und auch der hier gehört eigentlich noch dazu) probiert.

    Jetzt könnte ich so was mal anstoßen weil ich etwas in den Händen habe.
    Geändert von Holomino (08.11.2020 um 15:41 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Roccat Nyth im Test: Die 130-Euro-Modular-Daumentasten-Gaming-Maus
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.10.2015, 09:10
  2. ROV-CONTROL - a modular control system for diving robots
    Von Diron im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.02.2015, 22:58
  3. Atmel Studio modular Programmieren
    Von Che Guevara im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.06.2014, 23:48
  4. Kennt ihr MTRAN3 Modular Robot?
    Von Sergetg im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.11.2009, 14:46
  5. Modular, shape-shifting robots
    Von johns im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.05.2008, 09:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test