Natürlich darfst Du das. Und Du darfst auch weiterhin die Vorteile bezüglich ROS lobpreisen.
Der Link löst aber mein Problem nicht. Ich halte ein Stück selbstgebaute Hardware mit UART in der Hand. Da muss ich mich entscheiden, welchen Protokollrahmen ich verwende. Nehme ich vielleicht z.B. sowas (Seite 2)?
Synchronisiert sich dieses Protokoll bei Störungen? Ich sitze hier im Graben und fummel am Code meines Moduls rum. Ich progge den Controller ab und zu neu. Das unterbricht zwar die Daten, aber die Verbindung nicht. Ich hab auch keine Lust, nach jedem Neuproggen die Gegenstelle zu rebooten. Da muss also (auf beiden Seiten) was her, was unterbrochene Telegramme wegschmeißt. Je schlanker, desto besser. Meine Ressourcen auf dem Controller sind begrenzt.
Lesezeichen