- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Firmware für AVRs und ESPs zur Verfügung stellen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Hallo,

    mit Updates über WLAN habe ich mich schon beschäftigt. Das Problem daran ist, dass man dafür auf den ESP (oder AVR, der an ein LAN-Modul angebunden ist) die Software aufspielen muss. So ganz von selbst geht das nicht. Ich habe das auch bis jetzt nicht gemacht, weil man darüber das Teil hacken könnte, wenn das nicht ordentlich gesichert ist.

    Ich habe gestern Abend bei Merlin-Firmware geschaut, die es für 3D-Drucker gibt. Und dann kam auch die Erinnerung langsam zurück, wie ich bei meinem CR20-Pro ein Update gemacht habe. Da gibt es nur die HEX-Dateien. Cura z.B. spielt die dann per USB-Verbindung auf den Drucker. "avrdude" taucht in dem Zusammenhang aber immer wieder auf. AVRDUDE kann wohl schon so einiges, wenn ich mal hier schaue und lese: https://www.mikrocontroller.net/articles/AVRDUDE

    Interessanter Weise habe ich jetzt gerade, beim Suchen, wie man mit AVRDUDE HEX-Files aufspielt, hier auf dieser Seite, was Interessantes gefunden.

    Ich Suche jetzt mal hier im Forum:

    Da habe ich leider nicht zu viel mit den Stichworten "avrdude hex" gefunden. Nur: "uC´s lassen sich nicht flashen ( AVRdude fehlermeldung )"
    Aber gut. Prinzip ist hier klar: HEX-File mitgeben und die Konfiguration in einer Datei hinterlegen (Pin-Nummern z.B.).
    Eventuell müssten die Quelltexte noch dazu gepackt werden. Das muss ich mir genau ansehen.

    Wenn es keine Notwendigkeit für ein Hexfile gibt, dann nur Quelltexte. Z.B., wenn die Quelltexte ohnehin angepasst werden müssten oder wenn die angepasst/erweitert werden können/sollen.
    Das muss ich mir dann Schluss ansehen, was, wie, wo und warum.

    Ich denke, jetzt habe ich eine Orientierung.

    Danke!

    MfG

    - - - Aktualisiert - - -

    Danke nochmal, für die Tipps die eintrafen, während ich meinen Beitrag schrieb!

    - - - Aktualisiert - - -

    @Andree-HB

    "kompilierte Binärdatei exportieren" erzeugt eine Datei *.BIN.
    In meinem Fall sieht der Dateiname dann z.B. so aus: "nodeMCU.ino.nodemcu.bin"

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    54
    Beiträge
    2.807
    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    @Andree-HB

    "kompilierte Binärdatei exportieren" erzeugt eine Datei *.BIN.
    In meinem Fall sieht der Dateiname dann z.B. so aus: "nodeMCU.ino.nodemcu.bin"
    ...und das ist...tadaaa...eine kompilierte Binärdatei, nach der Du oben ja gefragt hast !
    (Diese kann dann sehr einfach über Bootloaderfunktion übertragen werden - es braucht dazu keine IDE, keine Librarys, usw.)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Ja, ich beschäftige mich heute neu damit. Zum zweiten Mal. Habe das vor Monaten schon mal gemacht.
    Ich habe auch im Netz gesucht und: nodeMCU = *.bin , AVR = *.hex

    Zitat Zitat von Andree-HB Beitrag anzeigen
    Diese kann dann sehr einfach über Bootloaderfunktion übertragen werden - es braucht dazu keine IDE, keine Librarys, usw.
    Hoffentlich funktioniert das dann für ein nodeMCU. Nicht dass sich irgendwann mal jemand fragt, wo das HEX-File für sein nodeMCU / ESP ist.

    MfG

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    PS: @Andree-HB habe mir die Links mal angeschaut: super! Danke!




    Stichworte:
    AVR nodemcu hex bin firmware arduino arduino-ide avrdude controller microcontroller esp
    Geändert von Moppi (07.11.2020 um 08:20 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Wir würden unseren Roboter zur Programmierung über Internet zur Verfügung stellen
    Von James im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.01.2015, 13:38
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.11.2006, 16:18
  3. rnkeylcd firmware
    Von eddy8472 im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.03.2006, 08:04
  4. AVR-USB Firmware
    Von Forlix im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.04.2005, 21:57
  5. usb-firmware für ATtiny26
    Von icecreamman im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 20.04.2005, 17:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests