Bewährung (nicht diese gerichtsnotorische) ist ja auch eine der Wurzeln der Evolution.
Auch das ist ein Nebeneffekt - einerseits der Evolution, aber primär eine lästige Erscheinung der Informationsflut unserer Tage. Früher reichte es lesen zu können, heute kommt noch dazu die Methode des genauen Hinsehens bei der Auswahl der Informationen. Diese Methode hat bei Suchen hier im Forum mehrere Filtermöglichkeiten: meine Frage, das was ich eigentlich Suche (stimmt bei mir - je nach Tagesform nicht immer mit meiner Frage überein), Datum des ersten Beitrags, Nickname des TO [Threadopener], Threadlänge in Postingpaketen à 10, Flyout mit der ersten Zeile des TO . . . Die Informationen sind manchmal besser als ein Suchmaschinenergebnis. Und ich finde öfters mit DuckDuckGo bessere Treffer als mit Tante Guuck. Aber jeder hat eben seine eigene Methode mit der modernen Informationsflut umzugehen.
Nochn Nebeneffekt im Informationszeitalter. Die Güte von wissenschaftlichen Beiträgen wurde jahrelang an der Anzahl der darin zitierten Quellen beurteilt. Das ergab einen sprunghafte Anstieg von Zitatquellen, die mitunter einer genaueren Verfolgung nicht standhielten. Abgesehen davon, dass NOCH MEHR Sekundärzitate auftauchten. Wobei ich Sekundärzitate liebe - sie bieten ein hübsche Möglichkeit die Sorgfalt (na ja, die Sorglosigkeit) des Autors zu beurteilen. Es gibt elementare Quellen die weltbekannt (?weil vielzitiert?), aber leider falsch sind.
Lesezeichen