Zitat Zitat von inka Beitrag anzeigen
gleichfalls

- - - Aktualisiert - - -
hast du beispiele, die man sich anschauen könnte?

Im Moment fällt mir nur der Monstertrhead im Mikrocontroller-Forum zum Selbstbau-Labornetzgerät ein.
https://www.mikrocontroller.net/topi...2?goto=new#new

Das hat mich sogar dazu inspiriert, endlich mal mein schon ewig lange geplantes Labornetzteilprojekt in Angriff zu nehmen.

Gerdchen

- - - Aktualisiert - - -

Zitat Zitat von Holomino Beitrag anzeigen
Auch wenn ich jetzt in Gefahr laufe, mich zu wiederholen und den einen oder anderen langsam zu nerven.
Die Sache modular zu zerlegen beinhaltet, dass diese Festlegungen zu Anfang eben nicht getroffen werden. Soll sich doch jeder selber seinen Rover, Panzer, Hund oder Spinne unter Defiants ROS-Lösung schrauben.

Was gehört dazu? Ein Stecker, eine Schnittstelle, ein Protokoll - nenn's wie Du willst.
Die Idee ist natürlich bestechend. Es besteht eventuell die Gefahr, dass bei einer Super-Mega-Universalen Modularisierung die Schnittstellen zuviel Overhead produzieren. Ein Radantrieb ist was anderes als ein Laufroboter, oder Kette, oder was anderes. Eine universelle Schnittstelle würde sich dann eigentlich nur auf die Kommunikation vom Hauptrechner zum jeweiligen Antriebsmodul reduzieren.