schau dir deine Lieblingsfilme im englischen Originalton an und lies englische Bücher, und richtig: rede mit Leuten in Englisch! Nur durch Sprechen lernst du es richtig (weniger durch schreiben).
Optimal:
Schuljahr per Schüleraustausch im Ausland.
schau dir deine Lieblingsfilme im englischen Originalton an und lies englische Bücher, und richtig: rede mit Leuten in Englisch! Nur durch Sprechen lernst du es richtig (weniger durch schreiben).
Optimal:
Schuljahr per Schüleraustausch im Ausland.
Geändert von HaWe (24.10.2020 um 08:55 Uhr) Grund: typo
Richtig, ganz meine Erfahrung. Englisch (ok, just the yankee way) hatte ich sprechen gelernt während mehrerer Vortragsreisen in den USA; wiederholte Aufenthalte im südlichen Großbritannien (England und Wales), auch in Irland, waren da nicht so nützlich, teils auch verwirrend durch das upper class english. Nicht umsonst haben wir ja Anglistik und Amerikanistik . . . Sprachen (auch Latein) hatte ich in der Schule nie ordentlich gelernt - und das lag nicht NUR an mir. Na ja, dafür kann ich fluchen wie ein richtiger Italiener (und ein bißchen ungarisch *gg*). Flüssiges Französisch hatte ich sprechen gelernt bei einigen Aufenthalten, Reisen und Urlauben im nördlichen Katalonien (die sprechen ein recht ordentliches, nicht zu schnelles Französisch)... rede mit Leuten in Englisch! Nur durch Sprechen lernst du es richtig ..
Aber gerade die englische Sprache ist in ihrer Schriftfassung lausig, irregulär, mit dem gesprochenen Wort teils sehr schwierig in Einklang zu bringen. Das hatte George Bernard Shaw so schön deutlich ausgedrückt z.B: hier und hier usf. Na ja, war halt ein Ire . . . Und eins seiner bon mots zu diesem Thema hier war: Englisch ist eine Ansammlung von falsch ausgesprochenen Fremdwörtern.
Mein Rat: sprechen und hören, und viel dazu lesen (bei den Filmen auf den Unterschied zwischen Anglizismen und Amerikanismen achten). Und weil die Boulevardzeitungen (siehe in Deutschland die BILD) einen ausgesucht einfachen, stark reduzierten, aber tagesaktuellen Wortschatz haben, wäre es wohl sinnvoll mal The Sun, Daily Mail oder Daily Express zu lesen. Für den Anfang, später vielleicht THE GUARDIAN oder THE TIMES oder ein Magazin.
Viel Erfolg.
Ach ja - und - nur so, schau Dir vielleicht mal "Englisch für Anfänger" (English Vinglish) an. Ist aber fast schon off topic.
Geändert von oberallgeier (24.10.2020 um 09:37 Uhr) Grund: Nachtrag
Ciao sagt der JoeamBerg
da fällt mir ein, es gibt auch Volkshochschulkurse in Englisch, in denen ebenfalls sehr viel gesprochen wird. Man kann hier auch international anerkannte Sprach-Zertifikate (TOEFL etc.) erwerben, die auch für berufliche Zwecke oder Studiengänge wichtig sind:
https://www.preparationcoursesportal...tificates.html
https://www.info-usa.de/englischkenntnisse-nachweisen/
Lesezeichen