Auch meine Erfahrung ist: Sprachen lernst du nur wenn du sie oft und intensiv gebrauchst.

Wenn du richtig Englisch lernen willst, dann begib dich am besten dahin wo du ausschließlich auf Englisch kommunizieren kannst.

Was durchaus auch hilfreich ist: Englische Literatur lesen. Ich arbeite mich beruflich oft durch Datenblätter, verschiedene Tutorials...ohne Englisch kommt man da nicht weit.

Ansonsten lerne ich aktuell z.B. emsig Russisch, habe zwei Kurse an unserer Hochschule besucht und hangele mich gerade mit der Gratisversion eines Sprachlernprogramms hindurch. Jeden Tag zwei Stunden in den Öffis unterwegs, da hab ich etwas Zeit. Leider lern ich so allerhöchstens ein paar Vokabeln, das wahrhaft Schwere im Russischen ist aber die Grammatik.

Und das Grammatik nicht wichtig sei - wie kommt man auf so ein schmales Brett? Zwischen 'Ich fahre', 'Ich fuhr', 'Ich bin gefahren' oder 'Ich bin gefahren worden' liegen doch eindeutig riesige Unterschiede die man doch bitte abbilden können möchte. Auch wenn der Gesprächspartner versteht ist das noch kein Grund, ein Verständigungskrüppel bleiben zu wollen.
Ich finde es schon schlimm genug, wie sehr die deutsche Sprache in den Medien vergewaltigt wird -- ausgerechnet von Leuten, die die Sprache von Berufs wegen kennen sollten.