- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: Arduino AD-Wandler abgleichen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Ja, die Spannungsteiler bleiben immer dran. Ich habe mir mit den Zellen untereinander da bis jetzt
    keine Gedanken gemacht, dass die über die Widerstände miteinander verbunden sind.
    Daher habe ich keine Idee, wie sich das auswirkt. Ebenso, wie die zu einer dauernden Entladung,
    von einigen Milliampere, führen. Aber da habe ich mich diesmal vom Datenblatt leiten lassen und bin
    an die 10k-Ohm-Grenze gegangen (wegen dem ADC), sonst habe ich 10fach größere Werte verwendet.
    Kann natürlich sein, dass die Widerstände den Ladevorgang stören. Weiß ich noch nicht, hoffe ich nicht.

    Also ich habe ja - wenn - dann ein automatisches Ladegerät, dass ich anschließen will, nur will ich
    den Akku nicht so stark belasten, bzw. will ich den lange erhalten, deshalb die Überwachung der
    einzelnen Zellen. Habe ich noch nie gemacht, mein erstes Mal.

    Meine Erkennung am unteren Ende soll bei 3.4 bis 3.7V liegen, oder etwas höher: 3.8V wären auch
    kein Problem, nur niedriger wäre ein Problem, wegen Tiefentladung. Die untere Schwelle würde ich
    bei 3.7V ansetzen wollen. Mit einem Fehler von 0.2V käme ich im schlimmsten Fall bei 3.5V raus,
    die die erste Zelle hätte, wenn ich 3.7V als Digitalwert ermittelt hätte. Das würde gerade passen,
    ungenauer sollte es nicht sein. Falls es doch ungenauer wäre, müsste ich die untere Schwelle nach
    oben verschieben. Dann 3.8V, dann nach 3.9V und irgendwann ergibt das dann keinen Sinn mehr.


    Ein Überladen der Zelle ist praktisch ausgeschlossen, weil ich einen Automatiklader mit Balancer anschließe.
    Ziel ist aber, den Balancer möglichst nicht zu nutzen. Nur dann, wenn die Zellen zu weit auseinander
    liegen, in ihrer Spannung. Das heißt ich würde etwa bei 4.0V pro Zelle die Ladung abbrechen. Sobald
    also eine Zelle die 4.0V erreicht hätte. Liegen die Zellen zu weit auseinander, würde ich länger laden
    wollen, so dass die Zellen angeglichen werden. Würde eine Zelle die 3.7V erreichen, würde ich nachladen
    wollen.


    Ich habe ein Testprogramm laufen lassen, um zu sehen, was der A/D-Wandler für Werte ausgibt.
    Die Werte schwanken +/-5.

    Nachtrag:
    -----------

    Ich habe eine Funktion nachgeschaltet, welche die Werte nochmals stabilisiert. Jetzt habe ich
    bei den ausgegebenen Werten keine Schwankungen mehr. Allerdings habe ich dazu die Funktion
    auf Schwankungswerte +/-7.5 umgestellt. +/-5 waren noch was zu wenig.

    Auf der zweiten Nachkommastelle, wenn ich den Wert per Taschenrechner umrechne, sehe ich,
    dass es nicht linear ist, was da gemessen wird. Da gibt es noch Kompensationsrechnungen
    (s. Datenblatt), die ich aber nicht anwende, weil mir sind die zu kompliziert für den Zweck.
    Aber die erste Nachkommastelle, der ausgerechneten Spannung, ist sehr zuverlässig.
    Da bin ich schon mal froh. Einen zuverlässigen oberen und unteren Punkt zu ermitteln und
    stabile Werte zu messen, die diese Punkte der Ladezustände repräsentieren,
    sollte damit nun kein Problem sein.

    Im Anhang, mein Traffic-Log, unter ASCII die Werte, die 12.xxV entsprechen.
    Die Werte sinken, weil die Akkuspannung sinkt.

    trafficlog.txt
    Geändert von Moppi (07.10.2020 um 15:36 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. STM32 contra ARM Cortex M3 (Arduino Due, Teensy): Performance per Arduino vs. nativ C
    Von HaWe im Forum ARM - 32-bit-Mikrocontroller-Architektur
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 22.11.2017, 11:53
  2. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 07.11.2015, 01:21
  3. Mit Näherungssensor Drehzahlen abgleichen und anzeigen?
    Von blubb111 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.06.2010, 20:56
  4. 6DOF: Gyro, Beschleunigung, GPS was mit was abgleichen?
    Von reflection im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.02.2009, 17:39
  5. I/0 Ports ; A/D Wandler ; D/A Wandler am Laptop?
    Von jojo.glaser im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 31.05.2006, 19:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress