Externe Stromversorgung .... hmmm noch nicht drüber nachgedacht, aber why not? Allerdings wäre das mit etwas Bastelaufwand verbunden, weil jdeder Port mit einer entsprechenden Treiberschaltung unterstützt werden müsste - out-of-the-box hab ich sowas noch nicht gesehen.

Das Problem ist ja nicht mal die Versorgung mit ausreichend Strom, sondern dass die spezifizierten Spannungspegel nicht erreicht werden können - mittlerweile gibts auch gute Port-Extender, die die guten alten Legacy Ports an den USB hängen - allerdings kann man dann auch direkt auf die USB-Version des Flashers setzen ....

Theoretisch sollte aber auch die Bewaffnung mit einem Multimeter, Taschenrechner, Lötkolben helfen, um den Flasher auf die eigenen Spannungen zu modifizieren (URI sei dank)- es müssen am 555 ja nur 5V anliegen, der Rest in dieser Anwendung ohnehin nur Abwärme ....

Im Idealfall : Neue Schaltung mit Spannungskonstanter entwickeln ...