- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: 360° Sensor Netz

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    .. endlich mal angefangen .. Wie groß ist die Streuung der gemessenen Werte .. Je nach Untergrund und je nach Winkel schwankt der Messwert trotz gleicher Distance sehr stark ..
    Da hast Du doch schon Antworten auf Deine Frage. Wichtig ist Deine Aussage ".. Untergrund .. Winkel .." - die beiden wichtigen Einflussgrößen. Dass die Temperatur ne Rolle spielt ist eher untergeordnet (aber man sollte dran denken) - denn Du misst ja keine Entfernung sondern die Laufzeit eines Tonbursts zu einem Hindernis und zurück.

    Natürlich kann man (kannst Du) mit einer akustischen Lösung den Abstand zu einem Objekt ziemlich gut messen. Dazu braucht man halt einen ziemlich gut programmierten Rechner und wenn möglich zwei gute Akustiksensoren. Mit einem eher ausgedehnten Training (des Rechners) kriegt man da überaschend gute Ergebnisse - und sogar öfters auch gute Aussagen über die reflektierende Fläche. Der Rechnertyp? Der sitzt auf Deinem Hals in einer festen Knochenschale. Und blinde Menschen können mit der "Zungen-knack-Methode" teils perfekte Ergebnisse bekommen. Bei ner elektronischen Lösung muss halt die ganze Analytik - Laufzeit, Analyse des reflektierten Spektrums, Schätzen der reflektierten Lautstärke und solche Dinge usf - nachgebildet werden. Ist etwas aufwendig.

    .. Was meint ihr, macht IR vielleicht mehr sinn? ..
    Mehr Sinn? Es kommt auch auf Deine Aufgabenstellung an - die ist ja wie bei (meinen) ähnlichen Fällen nicht ganz simpel. Du tauscht aber manche Probleme gegen andere aus. Vergleichbar ist die Albedo, da gibts Effekte die eine gewisse Ähnlichkeit von akustischen Wellen und elektromagnetischen Wellen der Wellenlängen zwischen ca. 380 und 780 nm (IR bis um die 1000 nm) denken lassen.

    Ne gute Vorstellung über das Messen mit IR-Sensoren wie sie in Anwendungen dieses Forums vorkommen und dessen Tücken gibts beim Team Iwan. SEHR lesenswert, sehr interessant.

    .. Hat einer Erfahrung und kann mir schon mal tipps geben, so erspare ich mir vielleicht lange Erprobungsphasen ..
    Erfahrung selber machen ist immer gut.
    Geändert von oberallgeier (18.05.2021 um 11:03 Uhr) Grund: Quotenende nachgetragen [ \ QUOTE ]
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. Neuronales Netz: Backpropagation Netz für Arduino ESP
    Von HaWe im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.11.2019, 09:10
  2. Wettervorhersage im Netz?
    Von rosilein im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 13:20
  3. AVR im KFZ-Netz
    Von filth im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.04.2009, 17:22
  4. Fundstück im Netz
    Von Meister im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 23.12.2005, 18:09
  5. Neuronales Netz
    Von matren im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 26.07.2004, 00:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen