Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
Für solche Zwecke, wo LEDs angesteuert werden sollen, könnte auch ein ULN2803 eingesetzt werden...
Ich wiederhole mich ja ungern, aber ICH Suche KEINE ALTERNATIVEN, UM DEN EINGANG ZU SCHÜTZEN. Die kenne ich alle!

Ich möchte wissen, ob der GPIO bei der von mir vorgelegten Beschaltung Schaden nehmen kann.

- - - Aktualisiert - - -

Zitat Zitat von Siro Beitrag anzeigen
Ich glaube wir sprechen noch immer von einer anderen Schaltung, daher nochmal die Nachfrage:
Meinst Du das so ?

Anhang 35245
Ich glaube, ich habe in #9 hinreichend deutlichgesag: JA, GENAU SO! Du kannst das Bild noch dreimal in verschiedenen Drehungen und Wendungen zeichnen... JA, genau so ist es gemeint.

- - - Aktualisiert - - -

Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
@Siro

Die Frage war wohl nicht nach einem "GPIO-Schutz mit simplen Dioden oder LEDs" gestellt, sondern, ob für die Beschaltung einer LED zwischen 5V und einem 3.3V-RasPi-Ausgang ein Schutz notwendig ist und wenn, was für einer. Oder ob man einfach die LED an 5V hängt, mit einem Widerstand natürlich, und dann an den Ausgang dran, der 3.3V hat. Wobei die LED vermutlich leuchten sollte, wenn der Ausgang auf 0V ist und aus sein sollte, wenn der Ausgang 3.3V hat.
Letztlich läuft es mehr oder minder darauf raus. ja.
Bei low würde die LED leuchten, bei high wäre die Spannungsdifferenz zwischen 5 und 3,3 Volt gerade so groß wie der Spannungsabfall in der LED und sie sollte nicht oder kaum leuchten.

Es geht mir aber weniger darum, ob oder wie sie leuchtet, sondern darum, ob der GPIO bei dieser Beschaltung mit 5 V in Kontakt kommt oder ob der Spannungsabfall der LED JEDERZEIT dafür sorgt, dass die Spannung am GPIO nicht kritisch wird.

- - - Aktualisiert - - -

Zitat Zitat von Siro Beitrag anzeigen
Mir ist einfach noch nicht klar wo seine Led und wo sein Signal dranhängt.
Ich hoffe, es ist inzwischen klar.

- - - Aktualisiert - - -

Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
Für ersten Fall wäre vielleicht ein Spannungsteiler...
Nein, die Schaltung soll NICHT verändert werden. Wie oft soll ich das noch sagen?

- - - Aktualisiert - - -

Zitat Zitat von Holomino Beitrag anzeigen
Ob Dir Grundlagen fehlen, ...
Ich weiß ja schon, dass hier einige dazu neigen, ihre Artgenossen für unerfahren zu halten... Du musst dir weder anmaßen, meine Fähigkeiten zu testen, noch irelevante Dinge wie Impedanzen, Innenwiderstände von Stromquellen und Kapazitäten anzubringen. Es geht hier schlicht um eine hgw LED in einem Gleichstromkreis. Wenn du dich im Glanz deiner Fachkenntnisse sonnen willst, bist du bei mir falsch.

Ich will weder Signale anlegen, noch Mosfets einbauen!!!

Ich will für die vorgelegte Schaltung einfach nur wissen, ob sie in IRGENDEINEM ZUSTAND DES GPIO (Eingang/Ausgang, mit oder ohne Pullups/Pulldowns) einen nicht 5-V-toleranten GPIO beschädigen kann.

Leider kann dazu offenbar niemand eine klare und begründete Aussage machen.