Mit dieser Formel von Klebwax rechne ich auch immer
P=2*3,14*2,5Nm*6/s=94WCode:P=2*pi*M*n <=> (für n≠0) M=P/(2*pi*n) Drehmoment M (Nm); Drehzahl n (1/s); Leistung P (W); pi≈3,14 .
andersherum:
für 100W wäre also also M = 100Ws/37,7≈ 2,65 Nm
Mit dieser Formel von Klebwax rechne ich auch immer
P=2*3,14*2,5Nm*6/s=94WCode:P=2*pi*M*n <=> (für n≠0) M=P/(2*pi*n) Drehmoment M (Nm); Drehzahl n (1/s); Leistung P (W); pi≈3,14 .
andersherum:
für 100W wäre also also M = 100Ws/37,7≈ 2,65 Nm
Geändert von HaWe (22.09.2020 um 10:11 Uhr) Grund: Einheiten
nee, vlt missverständlich ausgedrückt, ich verwende die Formel, die auch in deinem Link angezeigt wird
https://www.torcbrain.de/drehmoment-und-leistung/
Bild hier
einen automatischen Umrechner verwende ich gar nicht.
Ach jeee, 2 mal nicht an π (pi) gedacht, sorry... Bild hier ..
Ciao sagt der JoeamBerg
du hast nicht n, aber den Faktor 2pi vergessen - ist mir anfangs auch schon passiert.
@Klebwax: Ich verwende nach Möglichkeit keine Rechner, weil ich mit vorhandenen Formeln auch direkt die Skalare samt Einheiten einsetzen kann, und ich kann dann Schritt für Schritt rechnen und weiß dann auch, was ich wo mit welchen Einheiten eingesetzt habe (z.B. cm statt m, sec statt min etc.).
Lesezeichen