- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Humanoid Asimo

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HaWe
    Gast
    ja, die Angabe über die Stellgeschwindigkeit habe ich auch gelesen, aber ist das Leerlauf- oder Nenndrehzahl unter Nennbelastung?
    Wäre es Nenndrehzahl (bei der auch das Drehmoment von 110Ncm =1,1Nm geleistet wird), ergäben sich 1,2 U/s Rotationsgeschwindigkeit
    mit P=2pi*M*n = 6,3*1,1*1,2 Nm/s ergibt sich eine Leistung von 8,3W
    wobei ich stark bezweifle, dass es die Nenndrehzahl ist, eher ist diese höchstens halb so groß, kA, damit wären es dann nur 4W.
    Und selbst bei dem Drehmoment stellt sich die Frage, ob es "stall torque" oder "rated torque" ist, evtl ist also sogar noch das Nenndrehmoment kleiner als 1,1Nm.
    Selbst unter schön-gerechneten Annahmen sind rund 8W aber doch viel zu wenig, wenn man für ein Beingelenk von einem 50kg schweren Asimo mindestens 25W bräuchte (oder gar deutlich mehr in den Belastungsspitzen).
    Geändert von HaWe (04.10.2020 um 09:23 Uhr) Grund: typo

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.674
    Blog-Einträge
    1
    Ja, Asimo ist schwer, für seine Größe, das stimmt. Interessant finde ich, dass die Geschwindigkeit reduziert wird, wenn Asimo etwas trägt. Arbeitet man dort mit unterschiedlichen Über-/Untersetzungen?


  3. #3
    HaWe
    Gast
    denkst du nicht, dass die auch mit pwm (oder anderen Techniken der Strom- oder Spannungsregelung) arbeiten für eine Geschwindigkeitsanpassung, falls gewünscht?
    Es ging mir aber nicht um das Gewicht des Asimo, sondern um die nötige Leistung der Antriebsmotoren.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.674
    Blog-Einträge
    1
    Ich habe bis jetzt noch nichts über die Antriebe gefunden, der Beine. Nur, dass Honda für die menschlichen Gehhilfen einen bürstenlosen DC-Motor verwendet.
    Vielleicht mal von der Leistung her suchen, was es da so gibt.

Ähnliche Themen

  1. Roboter: Honda stellt den Asimo ein
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.06.2018, 14:10
  2. HRP-4c, ASIMO, LISA und Hanson
    Von LisasFan im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.05.2009, 09:16
  3. Asimo in seiner 3ten Version :
    Von cedra im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.01.2007, 09:14
  4. ASIMO - wird nun richtig fix
    Von Frank im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.01.2006, 21:56
  5. Neues Modell des Laufroboters Asimo
    Von SnoopysBot im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.12.2005, 23:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress