...ich auch nicht.
Bei billigen würd ich das auch nicht probieren- da baut sich bestimmt Spannung (mechanische) auf, denn die Dinger haben nicht die beste Wiederholgenauigkeit.
Ein Corally oder Savöx hat da aber keine -merklichen- Toleranzen.
Wenn ich sowas in nem Modell hab, und das ist _einmal_ präzise eingestellt, funktioniert das auch noch nach Jahren ohne Nachjustierung.
Man könnte aber, sicherheitshalber, eine Art flexible Verbindung bauen, mit ner Hardy-Scheibe oder so.
Was genau meinst du mit "Anbauteile"?
Diese Jumbo-Servos (das sind die grossen) sind auch "standartisiert"- die haben im Wesentlichen auch alle die selben Abmessungen.
Servohörner gibts da, wie bei den normalen, auch in verschiedenen Formen zu.
Allerdings würd ich mich, wenn man die hohen Kräfte wirklich nutzen will, nicht allein auf die Mäuseverzahnung verlassen- es gibt auch Servohörner aus Metall, die mit zwei Klemmschrauben am Abtrieb fixiert werden können-das hält einiges mehr aus.
Hier siehst du so einen (ist allerdings das 20 kg-Servo in normaler Grösse):
![]()
Lesezeichen