- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 44

Thema: Suche nach Neigungssensor

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Klebwax Beitrag anzeigen
    Also eine Drehbewegung, etwas dynamisches. Eine Neigung ist nichts dynamisches. Das "aka" hier ist also Unsinn. Eine Straße hat einen festen Neigungswinkel, da dreht nichts. Ein schräges Dach ist auch nicht gedreht worden. Wenn du technische Dinge beschreibst, solltes du sorgfältiger formulieren.


    Unsinn. Eine Gyroskop misst physikalisch die Drehrate. Nichts anderes.



    Hier ist das "aka" sogar richtig. Und es sind nicht die meisten, sondern alle. Das steckt schon im Namen Gyroscope drin. Du schreibst hier "umgerechnet", also nicht gemessen. Richtiger wäre aber "aus einer Reihe von Messwerten errechnet". Und daß sich bei einem Integral die Fehler aufsummieren, ist dir sicher auch bekannt. Praktisch ist dieser errechnete Wert daher eher unbrauchbar. Auch eine noch so trickreiche Software kann die Physik nicht aushebeln. Will man ihn doch benutzen muß man ihn ständig auf die Horizontale kalibrieren, z.B. mit einem Accelerometer.



    Man schon, du möglicherweise nicht. Die drei Werte sind die drei Komponenten des dreidimensionalen Vektors der Beschleunigung. Wenn der Sensor sonst nicht beschleunigt wird, ist das die Erdbeschleunigung. Diese kann man nach den bekannten mathematischen Regeln in die Winkeldarstellung mit zwei Winkeln und einem Betrag umrechnen (Koordinatentransformation). Der Betrag ist sogar bekannt, 9,81 m/s² oder 1G.





    Als Drehratensensor ist er ungeeignet, so wie eine Wasserwaage auch, als Neigungssensor ist er perfekt, wie Lot und Wasserwaage.



    Was heißt "rein"? Der MPU ist ein Accelerometer und ein Gyroscope in einem Chip.



    Da kann man dann leicht das Gyroscope mit dem Accelerometer auf die Horizontale kalibrieren. Das geht natürlich genauso, wenn Gyro und Accelerometer getrennte Chips sind.

    MfG Klebwax

    Klebwax, du bist mal wieder ein Besserwisser und ***** par excellence.
    Wenn ich etwas neige, dann drehe ich es, dadurch ist es gedreht, und wenn ich einen Gegenstand drehe, dann ist er dadurch gegenüber vorher geneigt.
    Außerdem liefern manche Gyrosensoren mit bestimmten Libs nur Drehraten als Raw-Werte, während andere auch Drehwinkel oder Eulerwinkel liefern, selbstverständlch hängt das von den verwendeten Libs und ggf ihren dmps ab, das wirst du kaum in Frage stellen können, also was soll hier deine blöde Herumschwätzerei?
    Außerdem wirst auch du hier kaum für alle Analog-Sensoren, die der Suche des OP entsprechen, hier generelle und generalisierte Aussagen zu ihren Messwerteanzeige-Möglichkeiten treffen können, höchstens einzeln für jeden speziellen, wenn du alle verfügbaren Libs kennst oder selber schreiben kannst - was ich bislang aber noch nicht erkenne.
    Alles zeigt nur eins: du laberst hier aus Prinzip herum, um Beiträge zu diskreditieren, ohne dir Mühe zugeben, zweckdienliche konstruktive Lösungen zu aufzuzeigen.
    Geändert von HaWe (29.08.2020 um 12:46 Uhr)

  2. #2
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.140
    @HaWe

    Die Forenmitglieder wie oben als Besserwisser und Korinthenk... zu bezeichnen sollte so nicht stehen bleiben.

    Kannst Du das bitte selbst korrigieren?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    Klebwax, du bist mal wieder ein Besserwisser und ***** par excellence.
    Nein, ich bin kein Besserwisser, ich weiß es besser.

    Außerdem liefern manche Gyrosensoren mit bestimmten Libs nur Drehraten als Raw-Werte ..
    Was ja auch richtig ist, mehr gibt ein Gyro nicht her. Du verwendest Libs, andere programmieren selber und lesen die Sensoren direkt aus.

    Außerdem wirst auch du hier kaum für alle Analog-Sensoren, die der Suche des OP entsprechen, hier generelle und generalisierte Aussagen
    Doch, ich habe die Diskussionen, als sie mal erfunden wurden und MEMS damit in Massenproduktion ging, ausgiebig verfolgt. Die kochen alle mit dem selben Wasser und für alle gilt die gleiche Physik. Inzwischen sind nur noch neue mit eingebautem ADC auf den Markt gekommen. Die eigentlichen Sensoren sind immer noch analog, aber in einem Smartphone mag man keinen zusätzlichen ADC haben.

    zweckdienliche konstruktive Lösungen zu aufzuzeigen.
    Gut, wenn dir das nicht klar war: nimm einen Accelerometer. Wenn du ihn in der richtigen Orientierung montierst, brauchst du nur einen einachsigen. Bei einem dreiachsigen ist die Montage egal, du musst dann aber die Werte in Polarkoordinaten umrechnen. Oder der Sensor wird so montiert, das eine der drei Achsen senkrecht auf der Neigungsebene steht. Dann ein Verstärker, der den 0G-Offset kompensiert und das Signal auf 0-10V verstärkt.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  4. #4
    HaWe
    Gast
    man kann die Standpunkte dieser Diskussion vielleicht so auflösen:
    wenn der Neigungssensor ortsfest eingesetzt wird (z.B. über ein Scharnier an einer Wand), dann funktioniert ein Accelerometer als Neigungssensor.
    Wenn sich das System aber stark wechselnd bewegt (wie z.B. ein Auto bei holpriger Fahrt in verschiedenen Richtungen und Geschwindigkeiten auf unebenem Gelände), dann wird das Accelerometer viel zu stark durch die Eigenbewegungen und wechselnden Beschleunigungen abgelenkt, dann ist ein Gyro sinnvoller - oder ein IMU, der beide Sensoren integriert hat.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    Ich habe auch nochmal mit meinem "Accelerometer" Versuche gemacht.
    Meine Berechnungen stimmen übrigens, habe mir vom Kumpel eine elektronische Winkellehre geliehen und konnte es verifizieren.
    Also grundsätzlich kann man damit sehr gut Winkel messen, aber und das trifft genau auf die Beschreibung von HaWe,
    nur solange man die Anordnung "örtlich" in Ruhe lässt.
    Das Problem wird aber auftauchen, wenn man das Fahrrad, dafür soll es ja gedacht sein, abbremst oder beschleunigt,
    dann stimmen die gemessenen Werte für einige Zeit nicht. Bei gleichförmiger Bewegung ist es dann wieder okay.

    Siro

  6. #6
    HaWe
    Gast
    "wenn man das Fahrrad, dafür soll es ja gedacht sein, abbremst oder beschleunigt,"
    jap, exakt, und "beschleunigen" gilt ja beim Fahrrad auch für jede Kurvenfahrt (=Radial-Beschleunigung) oder auch bei jeder Lenker-Bewegung zum Gleichgewicht-Balancieren.

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.08.2020
    Beiträge
    9
    Hallo,
    erstmal Verzeihung, dass ich mich erst jetzt melde.

    Auch möchte ich mich entschuldigen, dass ich so eine "hitzige" Diskussion ausgelöst habe.
    Die Variante mit dem Beschleunigungssensor kann ich leider nicht verwenden, da wie bereits erwähnt worden ist auf das Fahrrad selbst auch Beschleunigungen wirken und man nicht feststellen kann welche Anteile dann von der Erdbeschleunigung kommen und welche von dieser Beschleunigung. Deshalb fällt diese Variante weg.

    Mit Elektronischen Schaltungen wie Tiefpassfiltern und dergleichen kenne ich mich leider auch nicht wirklich aus.

    Ein Sensor wie dieser hier (von Mario empfohlen) wäre die ideale Lösung, auch wenn der Messbereich nicht ganz ausgenutzt wird aber das ist nicht ganz so essentiell. Leider handelt es sich um eine amerikanische Firma, weshalb diese nicht nach Österreich liefert.
    Hoffe, dass ich noch eine passende Ersatz variante davon finde. Wäre natürlich ideal wenn von euch einen in dieser Art bereits mal irgendwo bestellt haben und den Link dazu noch finden würden
    https://www.elecrow.com/1axis-analog...c03-p-711.html

    Gruß
    Matthias

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    04.07.2012
    Beiträge
    201
    Ist nicht ganz das gleiche Modul:

    https://www.ebay.de/itm/1Stks-ENC-03...4383.l4275.c10

    mfG
    Mario
    Wenn das die Lösung sein soll...
    ...will ich mein Problem zurück !!!

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    903
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    "wenn man das Fahrrad, dafür soll es ja gedacht sein, abbremst oder beschleunigt,"
    jap, exakt, und "beschleunigen" gilt ja beim Fahrrad auch für jede Kurvenfahrt (=Radial-Beschleunigung) oder auch bei jeder Lenker-Bewegung zum Gleichgewicht-Balancieren.
    Zwei Fragen dazu:
    Welchen Einfluss hat das Beschleunigen/Bremsen auf die Z-Achse des Accelerometers?
    Kann man den Einfluss der Kurvenfliehkraft durch günstige Positionierung des Sensors möglichst nahe an den Straßenbelag minimieren?

  10. #10
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.08.2020
    Beiträge
    9
    Werde dieses Modul ausprobieren Danke für die Hilfe.

    Zur Frage:
    Die Z-Achse hat auch einen Einfluss denn es kann sein, dass das Rad über einen Randstein oder dergleichen fährt wodurch eben genau diese Komponente beeinflusst wird.

    Die Kurvenfliehkraft könnte zwar evtl. verringert werden (bin mir da nicht ganz sicher) jedoch ist bei meinem Aufbau der Sensor bereits an einer festen Stelle eingeplant weshalb dies so oder so hinfällig ist.

Ähnliche Themen

  1. Suche schnellen Neigungssensor
    Von Christoph2 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.12.2014, 21:16
  2. Auf der Suche nach ARM Platinenlayouts....
    Von cyberexpress im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.09.2010, 23:21
  3. Auf der Suche nach MM74C945
    Von Schottky im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.05.2010, 07:07
  4. auf der Suche nach der ARM IDE
    Von Siro im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.07.2009, 14:44
  5. Suche nach Controller
    Von Crash32 im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.02.2006, 18:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress