Hallo Frank,

wenn man sich ein wenig mit dem ATMega8 auskennt liegt die Lösung ganz nah, da das bei mir leider nicht der Fall gewesen war hat es einen ganzen Tag Frust und Sucherei gekostet, bis ich das richtige Bit gefunden habe.

Der ATMega8 verfügt ja über jede Menge Fuse-Bits. Vier davon sind zum Einstellen der Clock Source. Standardmäßig ist der interne Resonator mit 1 MHz aktiviert. Der 8 MHz Quarz war also gar nicht angeschwungen, was die elendig langen Pausenzeiten erklärt.

Du solltest auf jeden Fall in die Doku einen Hinweis auf die richtig einzustellenden Fuse-Bits geben.

In der Doku sind mir noch zwei kleine redaktionelle Fehler aufgefallen:
Auf Seite 6 im vorletzten Ansatz steht 9800 Baud.
Auf Seite 9 ist in der Tabelle beim Punk rnb x ein falsches Beispiel angegeben.

Mit dem Knacken muss ich denn wohl erstmal leben.

Gruß Claus