- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: 12V 25A Energieversorgung für Roboter gesucht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von LeeMajors
    Registriert seit
    19.01.2014
    Ort
    Leichlingen
    Alter
    56
    Beiträge
    126
    Blog-Einträge
    1
    Andererseits, bzgl. Spannungsregler für die Elektronik...
    ...sollte doch dieser hier: https://www.reichelt.de/ldo-spannung...ct=pos_2&nbc=1 mit 2 x 10uF jeweils am Anfang und am Ende reichen? Das ganze auf einen Kühlkörper: https://www.reichelt.de/kuehlkoerper...UPID=7766&&r=1
    Oder braucht es da noch mehr Elektronik?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Du solltest keine Linearregler nehmen, schon gar nicht bei Batterie/Akkubetrieb. Die Linearregler verheizen die überschüssige Energie. Bei Batterie/Akkubetrieb solltest du so effizient wie möglich sein. Somit nur Schaltwandler verwenden. Die sind zwar etwas komplizierter, dafür viel effizienter. Wenn man ein Modul findet sind aber diese auch nicht komplizierter. Als Ersatz für die 78xx Spannungsregler gibt es (zwar nicht ganz billige) Schaltwandler. Die kannst du 1:1 ersetzen.

    Und 20uF sind bei 5A viel zu wenig. Bin mir jetzt nicht ganz sicher aber bei 50Hz Anwendungen (Versorgung mittels Trafo) nimmt man als Faustformel 1mF/A.

    Ich würde aber trotzdem die Versorgung selbst entwickeln. Kann man ja erlernen.

    MfG Hannes

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von LeeMajors
    Registriert seit
    19.01.2014
    Ort
    Leichlingen
    Alter
    56
    Beiträge
    126
    Blog-Einträge
    1
    Ich denke, das hier: https://www.reichelt.de/entwicklerbo...ct=pos_1&nbc=1 wäre passend.
    Falls ich 2 Raspis einsetze entsprechend x 2.

    Selbstentwickeln: So ein 4 beiniger Roboter stellt schon genug Hürden (Elektronik, Mechanik, Software). Da will ich es nicht vermurksen, weil ich Anfängerfehler bei der Stromversorgung mache...

    Grüße, Marcus

Ähnliche Themen

  1. Energieversorgung
    Von Toran im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.05.2019, 12:46
  2. Fragen zur Energieversorgung
    Von A d o n i s im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 27.09.2012, 17:48
  3. Alternative Energieversorgung
    Von robofan1 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.03.2012, 16:50
  4. Leute gesucht für Roboter-Team zur Roboter WM 2009!!!
    Von robodriver im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.05.2008, 16:54
  5. Energieversorgung + Solarunterstützung
    Von FelixA im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.12.2006, 20:11

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress