Leider bin ich nicht so der Elektronik-Fachmann.
Wenn ich mir die Regler bei Reichelt so ansehe, dann finde ich z.B. den hier: https://www.reichelt.de/ldo-spannung...t=pos_11&nbc=1
Mehr als 3A finde ich nicht. Jetzt frage ich mich, ob ich einfach 9 dieser Regler parallel schalten könnte - oder ob es einen besseren Weg gibt.
Die nächste Frage ist, ob da noch mehr Elektronik drum herum muss - muss da noch irgendwas stabilisiert werden? Der Lipo wäre ein 35C Akku und könnte theoretisch mit 175A entladen werden, d.h. von dieser Seite aus, dürfte die Spannung nicht großartig einbrechen, wenn maximal 25A Last fließt.
Und wie viel Kühlkörper brauchts dann noch drum herum...
Und wäre es dann nicht doch sehr viel eleganter, den Motortreiber oben zu missbrauchen?
Grüße, Marcus
Lesezeichen