- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: UART parallel

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    903
    Zitat Zitat von 021aet04 Beitrag anzeigen
    ... und der TX vom FTDI sendet Daten an RX vom Atmel.
    Der TX vom FTDI sendet die Daten aber auch an die Stiftleiste?!?
    Respektive die Pegel eines an der Stiftleiste angeschlossenen Gerätes schließen sich doch mit dem Pegel des FTDI kurz.

    Selbst wenn der FTDI einen OpenDrain als Ausgang verwendet: wenn ich den Pin an der Stifteiste aktiv belege, kann doch mit dem Proggen nichts mehr gehen?!?

    Ach Mist jetzt sehe ich's: Der Angstwiderstand sitzt zwischen FTDI und Controller. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass man den Controller nicht programmieren kann, wenn da etwas an der Stiftleiste aktiv den Pegel zieht.
    Geändert von Holomino (18.07.2020 um 15:29 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 19.06.2018, 19:07
  2. BT-Modul einfach parallel zum UART?
    Von efb im Forum Robby RP6
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.04.2014, 07:34
  3. BASCOM 2te UART oder software UART
    Von Snecx im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.02.2009, 23:25
  4. Daten von Software UART nach Hardware UART weiterleiten
    Von kusli im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.10.2008, 21:24
  5. Hardware UART + Software UART gleichzeitig möglich?
    Von eevox im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.04.2007, 18:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen