- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: PowerGenerator (mobile 230V Versorgung) zeigt anderen Stromverbrauch an als Wattmeter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Nein, du wolltest kein Gerät das exakt mißt.
    Du wolltest ein Gerät, das exakt mißt UND billig ist. Und beides kannst du nunmal nicht gleichzeitig haben.

    Und der TS will wissen, wieviel Leistung seine Spannungsquelle liefert und ich sehe nicht, warum eine Signalanpassung da unzulässig sein sollte, sofern der gewünschte Meßwert nicht oder tolerabel wenig verändert wird.

  2. #2
    HaWe
    Gast
    naja, billig ist relativ, aber ein Messgerät sollte schon universell als (einigermaßen genaues) Messgerät einsetzbar sein, Messtoleranzen gibt es ja überall im richtigen Leben.
    Was gibt's denn da nun an Messgeräten, auf die man sich verlassen kann? Vielleicht stellt sich ja sogar heraus, dass zumindest 1 von den 2 Messverfahren des OP dennoch ziemlich nah am "richtige(re)n" Wert liegt.
    (PS, mich interessiert das auch, wegen einer Powerbank, die ich für einen Raspi mit Zusatzgeräten für den mobilen Einsatz verwenden möchte)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Es geht ja nicht um Meßtoleranzen. Sondern um fehlerhafte/ungeeignete Meßverfahren. Klassisches Beispiel: Du willst eigentlich AC-Spannung messen, hast dein Multimeter aber auf DC-Spannung eingestellt.
    Natürlich kommt dabei Mist raus, und du siehst eindeutig warum, und es hat absolut nichts mit der Meßgenauigkeit zu tun. Sondern damit, daß bei DC eine Effektivwertberechnung entfällt die bei AC aber notwendig ist.

    Und genauso ist das auch hier:
    Du hast ein Meßverfahren, das nur mit der Sinusgrundwelle klarkommt. Wirfst diesem aber ein Signal mit breitbrandigem Spektrum zum Fraß vor. Das kann nicht funktionieren.

    Du schriebst ja irgendwo mal, daß du Naturwissenschaftler bist, dann gehe ich davon aus daß du Folgendes nachvollziehen kannst:
    Es gibt ein Verfahren, um mit der Überlagerung von Cosinusfunktionen einen Diracimpuls anzunähern. Damit es aber irgendwann mal halbwegs nach Dirac aussieht, brauchst du schon ein paar hundert Cosinusfunktionen. Dann hast du deinen schön schmalen Puls.
    Jetzt gehst du den umgekehrten Weg: Wirf diesen angenäherten Diracimpuls als reales Signal einer Meßeinrichtung hin, die aber nur die erste Cosinusfunktion auflösen kann, und alle anderen Cosinusfunktionen rutschen durch. Und von dem, was deine Meßeinrichtung auflösen kann, gibt sie dir den Effektivwert zurück.
    Es ist vielleicht verständlicher, warum da nur Unsinn herauskommt.

    Für eine vernünftige Messung müßtest du die Meßsignale erst vom Zeit- in den Frequenzbereich transformieren, dort die eigentliche Leistungsberechnung durchführen, und dann den Effektivwert berechnen.
    Aber das kann halt längst nicht mehr jeder Entwickler, und die die das können, kosten. Und dann kosten die Geräte. Hier wären mal ein paar Beispiele:
    https://de.farnell.com/w/c/messtechn...earchlookahead

  4. #4
    HaWe
    Gast
    ja, ich verstehe ja, dass es nicht ganz einfach ist, aber ein paar Fourier-Transformationen kann locker ein kleiner SAMD51 oder ein Raspi 3 machen, die kosten keine 40 EUR. Soll's auf einem anderen Weg gehen: bitte gerne!
    Dein Link aber funktioniert nicht, zumindest finde ich da keine solchen Messgeräte. Wo gibts denn nun solch Messgeräte zu kaufen, für den OP und für mich?

Ähnliche Themen

  1. suche Relais 3,3V (Versorgung + GPIO) auf 230V
    Von HaWe im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 01.05.2020, 19:38
  2. Automatica: Fraunhofer IFF zeigt mobile Assistenzroboter und flexibel einsetzbare Prü
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.06.2016, 07:00
  3. SRW und Wattmeter
    Von elektronikguru im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.06.2012, 11:24
  4. Konzeptsuche: leichte, mobile Versorgung mit 5V
    Von Bumbum im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.05.2012, 14:03
  5. Einfaches Wattmeter mit einem "Schönheitsfehler"
    Von Caligula im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 10.08.2008, 12:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress