Sehr cooles Projekt. Auch beeindruckend dass du mit 17 schon so weit bist.
Sehr cooles Projekt. Auch beeindruckend dass du mit 17 schon so weit bist.
Danke für euer Lob und die Anregungen.
Ich bin bereits an einem neuen Prototypen, der einige Verbesserungen bekommen soll. Natürlich soll alles weiterhin auf einem FPGA+VHDL basieren.
Außerdem soll das neue Fahrzeug einen 2d-Lidar Scanner fürs Mapping sowie neue Abgrundsensoren bekommen, um auch schwarzen Bodenbelag von Treppenstufen unterscheiden zu können.
Für letztere Anwendung habe ich schon etwas interessantes gefunden:
https://www.elektronikpraxis.vogel.d...chen-a-875509/
Den gibts bei Mouser und Digikey, mal schauen ob sich damit was anfangen lässt. Hat jemand schon Erfahrung mit dem Sensor?
Erfahrung nicht, aber schau Dir die Daten an:
B5W-LB2101
Erfassungsabstand: 10 bis 55mm
Analogausgang mit Spannung von 3.3V bei 5.5cm
Spannungsversorgung: 21,6V bis 26,4V
MfG
gefällt mir sehr, mich würde mal die ungefähren größe interessieren.
das leben ist hart, aber wir müssen da durch.
Hi, der Durchmesser liegt bei 31cm, die Höhe beträgt 7cm.
ok, also eigentlich standardmass
ich bin auch gerade am überlegen, kaufen oder bauen![]()
das leben ist hart, aber wir müssen da durch.
Ich habe beim Bauen viel gelernt, allerdings hat es natürlich auch wesentlich länger gedauert, als einfach einen fertigen zu bestellen.
Und mit einem Saugroboter der Bürsten nutzt kann meiner noch nicht mithalten.
Geändert von FPGAfan (23.01.2021 um 08:27 Uhr)
Ich fände eine Erfindung gut, bei dem der Staubsaugerroboter auch die Ecken richtig sauber machen könnte. Es wäre doch denkbar, dass ein Roboterstaubsauger, wie bei einem "normalen" Staubsauger, selbstständig die Aufsätze wechselt. Wenn er dann an eine Ecke kommt, dann wird ein kleinerer Aufsatz ausgewählt. Ist sowas bereits möglich?
Lesezeichen