Moin.
Die üblichen Tips aus den Links hab ich mir alles schon mal angeschaut. Die Toner sind sauber, dicht.
Die blau/grüne Transferwalze ist auch sauber, ohne Kratzer.
Ein Reinigungsprogramm gibts leider nicht. Weder mit XP-Treibern noch mit Win10 oder den Onboard-Funktionen.
Was den NoName-Toner angeht ist der Drucker auch genügsam. Das juckt den nicht, der hat (ausser denen im Auslieferungszustand) keinen Original-Toner gesehen.
Nen neuen Drucker will ich halt - solange es geht - noch vermeiden.
Aber, es gibt zumindest was neues.
Was mir aufgefallen ist: Der Resttonerbehälter ist nach all der Zeit immer noch nahezu leer; gerade mal so 4-5mm drin. Hab ich sonst nie so wirklich drauf geachtet.
Ich hatte dann die Transferwalze mit dem Gehäuse "stehend" auf dem Tisch gelagert. Dabei ist sie umgefallen (nicht auf die Walze selbst) und hat beim Einschlag eine richtig schöne Tonerwolke produziert. Ich hab dann rausgefunden, dass in dem Griff/Gehäuse Unmengen an Toner drin waren. Geschätzt leicht ne halbe bis 3/4 Tasse voll.
Diese Menge ist schon rausgebröselt beim nur leichten Aufhebeln des Gehäuses:
Das Gehäuse zerlegt, gereinigt, wieder alles zusammengekloppt: Schmiert immer noch.
Nochmal alles zerlegt und dahinter noch das schwarze Transferband gesehen. Auch das sah auf den ersten Blick perfekt sauber aus. Nach dem Ausbau und auf den Tisch legen kam auch hier ne Wolke raus.
Auch das mal zerlegt. Da gibt es einen Bereich, in dem der überflüssige Toner abgewischt und "eigentlich" mit einer kleinen Förderschnecke in den Resttonerbehälter befördert werden sollte... Eigentlich.
Dieses Rohr war komplett zu mit Toner, der auch zum Grossteil "geklebt" hat, als wäre das Zeug mal feucht geworden (kann aber eigentlich kaum sein).
Erklärt aber, wieso der Resttonerbehälter fast leer war... wenn nix kommt...
Auch das komplett gereinigt, wieder alles zusammengebaut.
Die Schmierstreifen sind jetzt nicht mehr gaaanz so langgezogen, aber immer noch da.
Und was mich da eben wundert: Warum sind diese Schmierstreifen nur bei schwarz und zeitweise gelb, aber nie bei cyan oder magenta, obwohl diese Farben auch in dem Staubhaufen mit dabeiwaren und nahezu gleich häufig gedruckt werden... Die Vermutung mit diesen gelben Tracer-Punkten hatte ich zwar, aber der CLP-315 hat das nicht.
Die Fixiereinheit wäre das letzte Teil, will ich aber eigentlich nur ungern zerlegen. Mach ich aber vielleicht noch, wenns mal wieder bisschen kühler wird.
MfG
Stefan
Lesezeichen