Zitat Zitat von inka Beitrag anzeigen
das klingt eigentlich logisch - die schrittweite verändert sich bei fahren gegen eine last gegenüber einer lastfreien bewegung, weil das system ja durch die fehlede mechanische sperre (getriebe z.b) "elastisch" ist.... Hat sicher auch auswirkungen auf die gefahrene strecke - wolltest Du darauf hinaus?
das wäre mir neu - die Schrittweite bei Steppern wird doch durch die mechanisch festen Winkel zwischen Anker und Stator und ihre Stellung zueinander fest vorgegeben (fester mechanischer Winkel pro Schritt) , oder etwa nicht?
Wenn plötzlich mehr Schritte nötig sind, dann doch eher dadurch, dass der Anker "durchrutscht" bzw. "zurück ruckt", oder?