Interessant, und eine ganz schön mächtige Soft- und Hardware-Architektur!
- - - Aktualisiert - - -ARM Quadcore Prozessor mit 1,5 GHZ pro Kern, 512 MB RAM, 4 GB eMMC-Flash, ARM Cortex M3 STM32 MCU zur Steuerung der Sensoren). Der Roboter kommuniziert per Cloud-Protokoll ausschließlich über das Internet mit der Mi-Home Anwendung, nicht über das lokale Netzwerk.
doch, klar, ich bin immer über den Mittelpunkt eines jeden Rasterfeldes gefahren (berechnet und gemessen), mit IR Sensoren nach allen Seiten, um die Begrenzungen und zufällige, temporäre Hindernissen zu erfassen. Pathfinding über AStern und Bug2-Algorithmen. Außerdem war mein Robot knapp 40x40cm groß, und die Quadrate zB. 50x50. War aber bei mir kein Staubsauger-Robot.
PS, und ich behaupte ja nicht, dass es nie Probleme gibt, aber ohne Karte klappt es Null.
Lesezeichen