- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 46

Thema: SLAM für autonomen Roboter nötig?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #9
    HaWe
    Gast
    ich habe das grundsätzlich auch schon auf einem Arduino Due hingekriegt, wobei die Kartenfelder etwa so groß waren wie der Robot selber (denn er sollte ja auch auf einem Pfad, der 1 Feld breit ist, tatsächlich auch fahren können). Vorteil beim Due: er kann kooperatives Multithreading (Due Scheduler), das ist essentiell. Die aktuelle Position (float) wurde dann auf eine 100x100 Integer Karte projiziert.
    Ein SAMD51 wäre noch leistungsfähiger, hier bin ich aber nicht sicher, ob MT Libs auf ihm laufen.
    (edit: doch klar: z.B. ein Teensy 3.5/3.6 mit TeensyThread!!)
    Einen ESP32 empfehle ich wegen der vielen Inkompatibilitäten und wackeligen Libs grundsätzlich nicht mehr.
    Mein RaspberryPi2B hat aber ebenfalls für SLAM reibungslos gearbeitet (mit pthread MT).
    Einziges Problem immer: die reproduzierbare Lokalisierung:
    Odometrie alleine ist ungeeignet, Gyro hat unkompensiert zuviel Drift, Kompass und GPS aber nur für outdoors wirklich gut geeignet, Sensorfusion mit Kalman- und/oder Montecarlo-Filtern (am besten 2 parallel, je nach Untergrund wegen Schlupf), Baken zum Anpeilen sind an sich state of the art, und hier am besten dm-Wellen wie bei Pozyx (das war mir aber dann doch zu teuer um es selber zu benutzen). Um die ganzen Rechnereien parallel in Zeitscheiben nicht-blockierend und priorisiert durchzuführen, dazu genau wird das MT benötigt.
    Geändert von HaWe (26.06.2020 um 16:11 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Roboter mit Neato Lidar und SLAM
    Von teamohnename im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.04.2015, 12:41
  2. Visuelle Odometrie/SLAM für Outdoor-Roboter
    Von Seppl Meyer im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.07.2013, 14:36
  3. Softwarekonzept für autonomen Roboter
    Von pemiso im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.02.2013, 16:58
  4. Autonomer Roboter, SLAM, dynamische Routenplanung -> Mindestanfordung an die Hardware
    Von AlexJ im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.05.2012, 09:12
  5. ASM Programm für autonomen Roboter
    Von mav0r im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.02.2006, 00:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress