- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: ESP32 (webserver, website) mit einem weiteren esp8266 remote client verbinden

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    585
    Hi,

    ich glaube nicht, dass jemand so etwas genau nach deinen Vorstellungen in der Schublade hat.
    Ich beschäftige mich in letzte Zeit regelmäßig mit dem ESP8266, ein ESP32 besitze ich aber nicht. In sofern kann ich die Unterschiede bzgl der Programmierung nicht einschätzen.
    Bzgl des ESP8266 musste ich mich auch nahezu komplett neu einarbeiten, da ging es mir nicht anders als Dir.
    Anhand von Tutorials geht das aber ganz gut.
    Versuch doch dich schrittweise dem Endprodukt zu nähern.
    1. ESP32 Webserver mit Webseite und schalten von LEDs
    2. ESP8266 den du per Wifi steuern kannst, z.b. auch über einen Webserver der auf ihm läuft und dich LEDs schalten lässt
    3. beide in ein WLAN bringen und dann die Schaltung der LEDs auf dem ESP8266 über die Webseite des ESP32 realisieren (dazu hilft schon Schritt 2)
    4. Sensorwerte übertragen, das könnte z.b. ganz ähnlich funktionieren wie das schalten von LEDs nur mit einem weiteren übergebenen Parameter

    zu 1. ohne es getestet zu haben: https://www.electronics-lab.com/proj...rver-tutorial/
    zu 2. https://iotdesignpro.com/projects/es...d-from-webpage
    zu 3. du musst nur anpassen auf welches Ziel die Buttons aus 1. verweisen sollen, in diesem Fall auf die Pfade von 2. z.b. <a href="IP-ESP8266/LED=ON">
    zu 4. hier hab ich auf die Schnelle kein Beispiel gefunden, im Grunde ist es aber recht einfach, das ESP8266 muss einen HTTP Request ausführen, im Grunde so wie es die Webseite tut und hinten den Sensorwert dranhängen http://IP-ESP32/Sensor?wert=1234. Das ESP32 muss wenn der Pfad "Sensor" aufgerufen wird prüfen ob einen GET-Parameter "wert" gibt und mit dem tun was immer Du tun willst.

    Ich hoffe es hilft dir
    Crypi

  2. #2
    HaWe
    Gast
    wie gesagt, nur mit ESP8266 server plus ESP8266 clients funktioniert alles.
    Es geht also hier um esp32 server plus ESP8266 clients.
    Wohlgemerkt, es geht um die Verbindung und Kommunikationen von BEIDEN esps und auch mit der Website (bei deinen Links sehe ich keine solchen Setups).
    Alle eigenen Versuche sind fehlgeschlagen, daher hoffe ich hier auf Hinweise, wie es korrekt funktioniert.
    Wenn es sich nicht um einen Link zu einem Weblog-Projekt handelt sondern um "eigenen" Code, dann wäre ntl ein eigener esp32 plus ESP8266 schon hilfreich

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    585
    Es war nur eine Idee, da das was Du bisher versucht hast offenbar nicht funktioniert und Du nach anderen Codes gefragt hast.

    edit: die beiden Links ermöglichen die Steuerung der LEDs angeschlossen an ESP32/ESP8266 durch Aufrufe der entsprechenden Pfade. Und nein, die beschreiben nicht wie die Steuerung von einem anderen Gerät im WLAN möglich ist. Aber dazu hab ich ja ergänzende Ideen eingebracht die es auf Basis dieser Tutorials ermöglichen. Ob nun eins, zwei oder zehn ESP8266 auf diese Weise angesprochen werden sollen ist egal.

    Crypi
    Geändert von jcrypter (23.06.2020 um 13:43 Uhr)

  4. #4
    HaWe
    Gast
    das stimmt prinzipiell schon, nur kann ich derzeit keinen einzigen ESP8266 client mit einem esp32 Server verbinden, während es zu einem ESP8266 Server hin ja dennoch gut funktioniert.
    Daher die Suche nach einem Verbindungscode für und zum esp32, der nachgewiesenermaßen funktioniert. Ich werde sicherlich nicht der erste sein, der das gerade weltweit zum ersten Mal versucht...

    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    nachdem bisher keine Antwort kam:
    hat oder kennt denn jemand ANDERE funktionierende Sourcecodes für einen ESP32 als Web/WifiServer,
    - der eine website mit Buttons aufbaut
    - den man mit einem ESP8266 als (Wifi) Client vebinden kann (Code für ESP32 und ESP8266)
    - und man mit den Website-Buttons sowohl IOs vom ESP32 schalten kann als auch die des ESP8266 (z.B. die jeweiligen LED_BUILTINs)
    - super wäre es, wenn man auch Sensorwerte des ESP8266 übermittelt bekommen und auf der Website anzeigen könnte (z.B. ein dortiger Pin/Schalterstate oder ein DHT11-Temperaturwert).

    Ich bin leider mit meinem Wissen am Ende.

  5. #5
    HaWe
    Gast
    also alle hier von anderen usern geposteten Links helfen nicht weiter - ich kriege es mit ESP32 plus ESP8266 plus website nicht hin.

    Es soll zum Einstieg aussehen wie hier:

    Bild hier  

    https://lastminuteengineers.com/crea...r-arduino-ide/

    nur dass jetzt der 2. Button nicht eine 2. lokale ESP32 -LED schaltet, sondern die auf einem verbundenen ESP8266 Client.

    Wer kann das denn mal fix und fertig als Code schreiben?
    Geändert von HaWe (07.07.2020 um 13:04 Uhr) Grund: typo

Ähnliche Themen

  1. ESP32: website Buttons um-designen
    Von HaWe im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.07.2020, 10:21
  2. ESP32 code: Fragen zu wifiserver und webserver
    Von HaWe im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 03.07.2020, 08:56
  3. ESP32 mit plug+play-Cam, Videostreaming auf html website?
    Von HaWe im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.02.2020, 11:06
  4. esp8266, Arduino IDE: neuer Versuch: warum wird website sofort beendet?
    Von HaWe im Forum NodeMCU-Board und ESP8266, ESP32-Serie
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 26.10.2019, 22:11
  5. IR-Remote control & FTP client passen nicht zusammen
    Von ursma im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.12.2014, 11:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress