- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 91

Thema: abstandhalten mit 433MHz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    2.4GHz ist insgesamt ziemlich ungeeignet für grössere Entfernungen.
    Die Hersteller von RC-Modellfernsteuerungen (die dann ohne weiteres mehr als nen Km überbrücken können) arbeiten da mit allen möglichen Tricks, damit das klappt.

    Was aber bleibt: schon ein lausiger Baum kann die Verbindung komplett unterbrechen.
    2cm Wasser über der Antenne auch.
    Die Ausbreitungsbedingungen solcher kurzen Funkwellen sind einfach mies, daran ist nichts zu ändern.
    Vermutlich brauchst du deswegen die grösseren Antennen, damits überhaupt gescheit klappt.
    Ich hab neulich im Job ein Funk-Überwachungskamera-System aufgebaut, die Gurken schafften nicht mal 15m im Freien bei direkter Sichtverbindung. Bei den Dingern waren auch noch die Antennenanschlüsse linksrum, damit man die ja nich einfach austauschen kann *grummel
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  2. #2
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Rabenauge Beitrag anzeigen
    2.4GHz ist insgesamt ziemlich ungeeignet für grössere Entfernungen.
    Die Hersteller von RC-Modellfernsteuerungen (die dann ohne weiteres mehr als nen Km überbrücken können) arbeiten da mit allen möglichen Tricks, damit das klappt.

    Was aber bleibt: schon ein lausiger Baum kann die Verbindung komplett unterbrechen.
    2cm Wasser über der Antenne auch.
    Die Ausbreitungsbedingungen solcher kurzen Funkwellen sind einfach mies, daran ist nichts zu ändern.
    Vermutlich brauchst du deswegen die grösseren Antennen, damits überhaupt gescheit klappt.
    Ich hab neulich im Job ein Funk-Überwachungskamera-System aufgebaut, die Gurken schafften nicht mal 15m im Freien bei direkter Sichtverbindung. Bei den Dingern waren auch noch die Antennenanschlüsse linksrum, damit man die ja nich einfach austauschen kann *grummel
    stimmt, und der Topic-Titel ist hier auch völlig verwirrend, denn da geht es ja um 433 MHz, das wäre z.B. die LoRa-Frequenz.
    In dem Fall, dass man komplett die technische Basis ändert (WiFi >= 2.4GHz) , hätte man ein neues Topic eröffnen sollen, denn so geht in dem Sammelsurium alles wie Kraut und Rüben durcheinander, und das ist ziemlich unzumutbar für andere Forums-Leser.

    @admins:
    Kann man bitte mal den Titel ändern oder das Topic splitten?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    @admins:
    Kann man bitte mal den Titel ändern oder das Topic splitten?
    wäre auch in meinem sinn - angefangen hat es ja mit den 433mhz teilen... - es wurden WEMOS daraus - so ist manchmal das leben...
    gruß inka

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    ich sehe wahrscheinlich wieder die bäume wegen dem wald nicht. Oder umgekehrt....

    Wie kann ich in einer IF-anweisung danach fragen ob beim digital.read etwas angekommen ist? Welcher wert da ankam ist egal, ich möchte nur den unterschied zwischen "nichts angekommen" und "irgendwas angekommen" abfragen. Geht das überhaupt? Bitte helft mir aus dem wald...
    gruß inka

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Für Dich vermutlich am verständlichsten:
    Code:
    if (digitalRead(inPin)==HIGH) {
     ....
    }
    

    oder
    Code:
    if (digitalRead(inPin)==1) {
     ....
    }
    

    oder
    Code:
    if (digitalRead(inPin)) {
     ....
    }
    


  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von inka Beitrag anzeigen
    Wie kann ich in einer IF-anweisung danach fragen ob beim digital.read etwas angekommen ist?
    Gar nicht. digital.read liefert den Zustand eines Pins. Und ein Pin hat immer einen Zustand, es "kommt" also immer etwas an.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    Zitat Zitat von Klebwax Beitrag anzeigen
    Gar nicht. digital.read liefert den Zustand eines Pins. Und ein Pin hat immer einen Zustand, es "kommt" also immer etwas an.

    MfG Klebwax
    ok, danke, ich sitz wahrscheinlich schon zu lange vor der kiste...

    wie sieht es bei client.read(); aus? das, was da ankommt (oder auch nicht) wird einer variablen zugewiesen:

    request = client.read();

    wenn da nichts ankam, wird die variable den ihr vorher zugewiesenen zustand "0" behalten?
    gruß inka

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von inka Beitrag anzeigen
    wie sieht es bei client.read(); aus? das, was da ankommt (oder auch nicht) wird einer variablen zugewiesen:

    request = client.read();
    client.read() liefert immer etwas. Wenn die Funktion als void definiert wäre, dann würde sie nie etwas liefern, der Compiler wüsste das und würde einen Fehler melden. Und request kann seinen vorigen Zustand nicht behalten, es muß den Wert annehmen, den read liefert. Das sagt das "=", der Zuweisungsoperator. Findet man in request den vorigen Wert, dann hat read ihn geliefert.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    ich habe ein bisschen weitergemacht, es sieht auch gut aus, auch ein bisschen anders:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20201124_175214_5.jpg
Hits:	6
Größe:	59,7 KB
ID:	35322
    ursprünglich waren es zwei Projekte (und zwei boxen)
    - eine einrichtung, die den abstand zweier räder zueinander misst und eine überschreitung optisch, per LED, die rot blinkt, signalisiert
    - eine zusätzlich steuerung für das eigene e-bike. Die ursprüngliche steuerung ist aufgrund eines ausgefallenen sensors (und kein ersatz weit und breit) unbrauchbar geworden und das hier

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20201124_180344_4.jpg
Hits:	7
Größe:	43,8 KB
ID:	35323
    sollte abhilfe schaffen. Bedienung per smartphone-app, also mit/durch berühren von sensitiven flächen auf dem display. Währen der fahrt manchmal schon problematisch
    Deshalb die "weiterentwicklung" zu einer gemeinsamen box mit 4tasten bedienung. Es ist eine folientastetur, druckpunkt nicht vorhanden, also auch die frage - gedrückt, oder nicht?

    Ich würde gerne eine rückmeldung haben. Akustisch wäre der gag, aber da kann ich gleich alexa nehmen , nein, ein leichtes vibrieren beim tastendruck würde reichen...

    hat schon jemand sowas realisiert?
    gruß inka

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    So kleine Rüttelmotoren gibt es ja.
    Aber: merkt man das beim radfahren wirklich?
    Ich kenne die Pirnaschen Strassen ja- das rüttelt sowieso ununterbrochen.....und man braucht auch bestimmt nen kleinen Treiber für den Motor.
    Wieso nicht ne LED, die aufblinkt, wenn der Druck erkannt wurde?
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. 433MHz Funkmodule bei Pollin
    Von toemchen im Forum Elektronik
    Antworten: 97
    Letzter Beitrag: 24.05.2009, 20:43
  2. antenne 433MHz Easyradio
    Von nobody1900 im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.01.2007, 12:46
  3. 433MHz Übertragung
    Von Muecke im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.12.2006, 20:01
  4. 433Mhz Verstärker
    Von BastelWastel im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.09.2006, 21:35
  5. Problem mit Abstandhalten zur Wand
    Von semicolon im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.07.2006, 21:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen