- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: welche Lötkolben nutz ihr?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.237
    Ich hab ne alte Ersa MS60C Lötstation seit mehr als 30 Jahren.
    Es gibt auch heute noch neue Lötspitzen dafür.

    Ich denk mal auf Dauer wirst Du eh nur mit gutem Wekzeug glücklich werden.

    Ich würde mich mal nach einer Ersa oder Weller umschauen.
    80W sind für eine Lötstation auch nicht zu viel.

    Es gibt auch andere relativ günstige Lötstationen, aber wie lange bekommt man dafür Lötspitzen?.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    ich habe für 4,95$ beim chinesen einen regelbaren lötkolben mit klemm/schraub lötspitzenbefestigung und drei ersatzspitzen gekauft, wenn die lötspitzen alle sind, werfe ich sie weg und investiere wieder 5$ in einen neuen lötkolben...
    gruß inka

Ähnliche Themen

  1. Lötkolben
    Von ernterobo im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 01.03.2014, 21:19
  2. Lötkolben
    Von Maxtroniker im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 26.06.2010, 16:43
  3. Wie nutz ich Interrupts hardwaremässig am Atmel?
    Von mull im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.03.2008, 22:48
  4. LÖTKOLBEN
    Von --linuxuser-- im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.03.2006, 10:44
  5. Lötkolben
    Von gandalfsz im Forum Mechanik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.02.2006, 19:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen