- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 11 bis 20 von 22

Thema: Klimaschrank mit Peltier-Elementen bauen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #15
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    02.06.2020
    Beiträge
    12
    Ich habe das schonmal probiert.

    Mithilfe dieses Dokuments:
    https://www.mikrocontroller.net/atta...te-aufsatz.pdf

    Das ist jetzt allerdings nur die Betrachtung der Elemente, ohne Wärmeverlust des Schrankes.



    Die Formel ist Qk= Tk*a_Elem * I - (I^2*Ri)/2 - lambda_Elem *dT

    Qk= Kälteleistung in W

    Tk= Temperatur Kaltseite in K

    a_Elem= Thermokraft in V/K

    I= Strom

    Ri= Innenwiderstand PE

    a_Elem= Thermokraft in V/K

    lambda_Elem= Wärmeleitwert in K/W


    a_Elem, lambda_Elem, Ri nehme ich aus dem Quick Cool Diagramm.

    a_Elem= ist mit 0,2 mV/K angegeben. Ich nehme an, das ist die Spannung
    für 1 Thermopaar?
    dann ist mein a_Elem für 1 PE mit 127 Thermopaaren= 127 * 0,2 mV/K=
    0,0254 V/K

    Mein Regler schafft Imax_ =20A, somit stehen für mir für 1 PE =5 A zur
    Verfügung wenn ich 4 PEs verwenden möchte.

    Ri = 1,05 Ohm, I=5 A, Tk= 278K, a_Elem= 0,0254V/K, lambda_Elem = 0,39
    W/K

    Dann komme ich auf Qc= 278K * 0,0254V/K * 5 A - (5A^2 * 1,05 Ohm)/2 -
    0,39 W/K * 40 K = 6,581 W

    Bei 4 PEs hätte ich dan eine max Kälteleistung von 4x6,581 W = 26,324
    zur Verfügung?

    Würde das bedeuten ich kann 26 Joule pro Sekunde an Wärme aus dem Schrank
    transportieren?

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    Allerdings brauchst Du eine Anleitung, wie man die Formeln richtig anwendet, glaub ich

    MfG.
    Wäre gut ja.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    Ich vermute, ihr habt das auch nicht gelernt. Oder doch?

    MfG
    Ich habe im 2 ten Semester Physik etwas Thermodynamik gehabt. Aber wir haben natrülich nie sowas für den praktischen Bezug betrachtet. Muss ich mir jetzt alles selber iwie herleiten.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Ermittlung Kälteleistung.PNG   Peltier_Parameter.PNG  

Ähnliche Themen

  1. Peltier Kühlplatte für Eis Hilfe
    Von Paulus im Forum Elektronik
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 01.07.2015, 23:41
  2. PWM VN2 Dualmotor-Brücke für Peltier mit 18A
    Von MEA im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.11.2008, 13:01
  3. Regelung von Peltier-Elementen
    Von M@zzää im Forum Elektronik
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 20.05.2007, 18:51
  4. Peltier Element steuern
    Von jumbo im Forum Elektronik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 18.03.2006, 23:27
  5. Das Peltier Element
    Von Lars. im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 26.02.2006, 18:22

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress