Also, meine Idee ist es ein Gerät zu entwickeln welches dem Menschen die zeitaufwendige Arbeit des Wäschefaltens und Bügelns abnehmen soll.
ich denke dies würde vor Allem in Ländern sinnvoll sein wo bereits die Waschmaschine viel Zeit für wichtigere Aktivitäten frei gemacht hat, aber natürlich auch hier in der ersten Welt wo man sicher ebenso Zeit für Alles Andere AUSSER der Wäsche braucht. Erstmal vermutlich als Gemeinschaftsgerät für mehrere Haushalte, da der Preis und der Platzbedarf nicht so gering sein werden.
Ich dachte man könnte das Ganze als opensource Projekt beginnen, viele Gleichgesinnte finden, und dann hoffen, dass ein Unternehmen Bausätze oder Geräte anbietet.

Jedenfalls sind meine Überlegungen in folgende Richtung gegangen(also das Endprodukt betreffend):
Man setzt einen Wäschekorb auf ein Förderband für 2 oder mehr Wäschekörbe, die Wäschestücke müssen zwecks Bügeln und Zusammenlegen vor der Ersten Anwendung mit einem NFC-Chip (wasserdicht verpackt) ausgestatte werden welcher dann die Daten über Abmessung, Erkennung der Lage und Identifikation des Wäschestücks (Hemd, Hose, T-shirt,…)* erhält und ausgibt.
Mit diesen Informationen soll das Gerät in der Lage sein zu erkennen ob eins oder mehrere Wäschestücke auf dem Falt und Bügeltisch gelandet sind, und mit Hilfe einer Kamera (oben und unter dem Netzgitterartigen Tisch), wie das Stück zu liegen gekommen ist. Ist das Ganze als zusammengeknäultes Teil nicht gut zu erkennen, dann soll der Falttisch sich in verschiedener Art und Weise (die Besten Rüttel und Drehalgorithmen gilt es zu ermitteln) bewegen und drehen bis die Lage eindeutig erkannt wurde bzw. das Wäschestück sich entfaltet hat.
Mit Hilfe von einigen Fixierarmen soll nun das Wäschestück festgehalten werden bis ein beweglicher Arm es bügelt, das Falten kann dann anschließend mit Hilfe des besagten Armes und des Tisches Selbst, welcher nach mehreren, als ideal befundenen, geometrischen Mustern abknickbar ist, erfolgen. Ist das Wäschestück fertig gleitet es durch entriegelte Rollen (wie die Pakte bei der Post) auf eine absenkbare Ausgabeschütte wo dann am Ende Alles entnommen werden kann.

Das größte Problem dürfte hier die Identifikation bereiten, und ich dachte auch daran dass es vielleicht gut wäre den NFC-Chips zusätzlich noch die Positionen bestimmter Teile der Wäsche, mit Hilfe eines unter UV-Licht sichtbaren Stempels, mitzugeben. Diese müssten dann auch erstmalig von Hand gestempelt werden (z.B. ein Stempel für die untersten Zipfel des Hemdes).
Und natürlich sollten diese Wasserfest sein und lange halten (wenn nicht Jemand eine bessere Idee hat).


Was denkt ihr darüber?
Wirre Idee, oder brauchbar?
Würdet ihr bei so etwas mitmachen?
Denkt ihr eine Webseite würde da was bringen (Unterstützung)?


*Das Gerät soll über eine erweiterbare Bibliothek verschiedenster Wäschestücke und Faltmethoden verfügen die dann dem Einzelnen Wäschestück zugeordnet werden.