- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Frequenzzähler BK 1823A

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076

    Frequenzzähler BK 1823A

    Hallo zusammen,
    heute ist mein neuer Frequenzzähler angekommen von BK Precision Modell 1832A.

    Nach dem ersten Einschalten wollte ich ihn eigentlich gleich wieder zurückschicken....

    Das er "billig" aussieht hatte ich schon gelesen, aber dass man kaum etwas erkennen kann, hat mich doch sehr erstaunt.
    Irgendwie suchte ich nach einem Helligkeitsregler, aber den gibt es nicht.

    Die 7-Segmentanzeigen sind im Tageslicht nicht grade gut zu erkennen, aber die gesamten LEDs sieht man überhaupt nicht.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BK_01.jpg
Hits:	13
Größe:	42,8 KB
ID:	35043

    Mit Mühe, zwinkern, abdunkeln konnte man die LEDs "erahnen".
    Ich habe wirklich gedacht da ist etwas defekt.
    Schaut man sich aber mal Bilder im Internet an, dann wird man die LEDs auch nicht finden,
    weil das sind einfach mal "dunkelschwarze", rechteckige 5*5 LEDs mit bissle grün drin.
    Die Leds befinden sich über den weissen Beschriftungen sowie links und rechts vom Display.
    Ich hab mal 2 LEDs markiert:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BK_01a.jpg
Hits:	20
Größe:	59,1 KB
ID:	35044

    Nach dem ersten Schock, habe ich mal die Funktionalität geprüft.
    Da kann ich jetzt erstmal nix meckern, er macht was er soll.
    Periodenmessung, Frequenzmessung, mit verschiedenen Kurvenformen probiert. Alles paletti.
    Frequenzgenauigkeit scheint auch gegeben, sofern ich das beurteilen kann.

    Das ist ja wirklich Schade, dass man ein technisch gutes Gerät mir derartig schlechten Anzeigen und LEDs ausstattet.
    Okay, das Gehäuse wirkt auch sehr minderwertig...

    Jetzt kam die Überlegung: Zurückschicken oder Reingucken, kann man da evtl. LEDs tauschen ?
    Die Neugier hat gesiegt und schwupps war das Ding auch schon offen.
    Ohne irgendwelche Probleme / Kleber oder so, konnte man das Gerät ganz leicht öffnen.
    Anhang 35047

    Es sieht sehr sauber innen aus. Eine große Hauptlplatine und eine Frontplatte.
    Die "Radiotasten" sind schon etwas nostalgisch würde ich sagen, aber funktional.
    Es gibt keine Menüs, kein Programmieren, einfach alles auf Tasten sofort verfügbar.
    Mir gefällt es.

    Also habe ich auch mal die Frontplatte abgeschraubt und mir die LEDs angesehen
    und dann habe ich einfach mal eine ausgetauscht.
    Original sind es 5*5mm rechteckige, die habe ich gegen eine runde "gute" Grüne getauscht.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BK_LedNeu.jpg
Hits:	10
Größe:	63,1 KB
ID:	35046

    Der Unterschied ist sensationell, ich hab mal ein Video gemacht:
    https://dl.dropbox.com/s/s8ddgyd7spax02l/BK_1823A_Leds.mp4?dl=0

    Das ist ein Led von Segor Bezeichnung: LED 5 gn-dif/3cd

    Also stand fest: Ich behalte das Gerät und tausche ALLE 21 LEDs aus.
    Das war dann meine heutige Tagesbeschäftigung und nun bin ich wirklich zufrieden.

    Inzwischen ist es dunkel und ich finde es sieht "geil" aus. Eine echte Bereicherung.

    Beim Einschalten werden kurzzeitig ALLE Leds angesteuert,
    ich hab das mal als Foto festgehalten:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BK_PowerOn.jpg
Hits:	17
Größe:	30,5 KB
ID:	35045
    Eine LED unten rechts, die LED für 0,1S ist ne alte...nein, ich sehe die auch nicht... aber die leuchtet tatsächlich...

    Info: Es wird nur ein Netzkabel mit amerikanischen Stecker geliefert.
    Die Spannungseinstellung an der Rückwand ist auf 110V eingestellt. Ein entsprechender Kleber weist aber darauf hin.

    Siro
    Geändert von Siro (29.05.2020 um 07:44 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Schwille Frequenzzähler
    Von elektronikguru im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.07.2012, 06:40
  2. Frequenzzähler
    Von Mr-400-Volt im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.05.2007, 12:42
  3. günstiger Frequenzzähler
    Von MischaMV im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.03.2006, 05:33
  4. [ERLEDIGT] Was nehmen als Referenzzeitquelle für Frequenzzähler?
    Von PICture im Forum Elektronik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 22.10.2005, 22:57
  5. Howto Frequenzzähler
    Von teslanikola im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 91
    Letzter Beitrag: 27.04.2005, 12:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen