- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Quarz-Einbau - Abstand notwendig u.a. Unklarheiten beim Einbau auf Platine?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den 328P mit einer Taktquelle zu versorgen, u.A. mit Schwingkreisen. Dazu stehen im Datenblatt die Besonderheiten, was dann zu beachten ist.
    Im Datenblatt des 328P ist angegeben, dass die Fuses entsprechend gesetzt werden müssen, je nachdem was verwendet wird: Low Power Crystal Oscillator, Full Swing Crystal Oscillator, Low Frequency Crystal Oscillator, Internal 128kHz RC Oscillator, Calibrated Internal RC Oscillator, External Clock. Da die Fuses mit dem Bootloader übertragen werden, muss also die verwendete Taktquelle damit übereinstimmen.

    Normal ist der Standardquarz mit Grundton 16MHz. Zum Beispiel sowas hier: https://cdn-reichelt.de/documents/da...MX_ENG_TDS.pdf
    Im Datenblatt ist dort nichts von Polung zu erkennen. Das ist das, was mit dem Standard-Bootloader vom Arduino Uno funktioniert, aus oben genannten Gründen.



    Ein Quarzoszillator ist z.B. sowas hier: https://cdn-reichelt.de/documents/da...72_ENG_TDS.pdf
    Sowas hat eine Polung.


    MfG

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    In deinem Controller ist eine kleine Schaltung, die bildet einen Oszillator,
    ausgelagert ist dann nur der Quarz und die beiden Kondensatoren, welche von aussen beschaltet werden müssen.
    Die Polarität vom Quarz ist egal. Nur aus interner Sicht gibt es einen Eingang und einen Ausgang,
    da braucht man sich nicht drum zu kümmern.

    Hier ist mal eine Schaltung dazu.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	QuarzOsz.jpg
Hits:	6
Größe:	7,9 KB
ID:	35042
    Die Gatter und Widerstände befinden sich in deinem Controller.
    Links an U1 ist dann der Eingang und rechts an U1 der Ausgang.

    Ich habe eben noch diese Informationen gefunden.
    https://www.ged-pcb-mcm.de/gutes-pcb...arzoszillators
    Geändert von Siro (28.05.2020 um 07:32 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Ich würde, wenn es irgendwie nicht funktioniert, wie folgt vorgehen:

    1. den 328P auf ein Arduino Uno - Board stecken
    2. USB am Rechner verbinden
    3. in der Arduino-IDE im Menü "Werkzeuge" als Board auswählen: Arduino/Genuino Uno
    4. Programmer habe ich immer AVRISP mkII
    5. Dann im Menü "Werkzeuge" ganz unten "Bootloader brennen"
    5.1. Sketch (Blink z.B.) auf den 328P laden
    6. den ATmega328P vom UNO-Board entfernen
    7. Den 328P auf ein Steckbrett stecken
    8. Einen Statndardquarz Grundton 16MHz zwischen Pin 9 und 10 stecken
    9. 22pF Kondensatoren an Pin 9 und 10 gegen GND (Pin 8 ) stecken
    10. Pin 8 und 22 verbinden
    11. Pin 7 und 20 verbinden
    12. Für einen Blink-Sketch Diode mit Vorwiderstand 330 Ohm an den entsprechenden Pin anschließen, in Flußrichtung gegen GND
    13. GND und Plus 5V anschließen (vom UNO-Board oder aus Batterie)

    MfG

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    31.03.2014
    Beiträge
    179
    Danke Auch für den interessanten Link (@Siro).

    Andi

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Heute habe ich mich gefragt, was die Unterschiede zwischen großem und kleinen Quarz sind (Bauform). Ich habe einige Große.
    Ich habe nun auch einen Link gefunden, wo man dazu was nachlesen kann: https://www.geyer-electronic.de/file..._d_10-2014.pdf
    Das ist ein PDF und sollte vielleicht nicht in den eigenen Unterlagen fehlen.

    Wie dort zu lesen ist, sind die kleinen Bauformen empfindlicher, als die großen Bauformen.
    Man kann statt der kleinen auch eine große Bauform einsetzen, habe das schon mit dem 328P-PU probiert. Ich habe da verschiedene Quarze mit 2,8,10,20 und 16MHz, die meisten davon sind große Bauformen.

    Etwas zur Berechnung der Kapazitäten findet man auch hier: https://www.mikrocontroller.net/articles/Quarze_und_AVR

    Bei der Auswahl des Quarzes sollte man vielleicht etwas auf die Daten achten oder mindestens mal drüber nachgedacht haben:

    Beispiel für eine große Bauform:

    • Frequenz: 16,0 MHz
    • Frequenztoleranz: ±30 ppm
    • Lastkapazität: 32 pF



    kleine Bauform beispielsweise:

    • Lastkapazität: 18 pF



    MfG

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    31.03.2014
    Beiträge
    179
    Ist lieb von Dir. Vielen Dank für Deine nochmalige Mühe Da bin ich sogar mal auf der richtigen Seite mit der Bauteilwahl, denn mein "Vorrat besteht" tatsächlich aus den großen 49ern. Und da ich ohnehin soweit möglich einen großen Bogen um SMD mache, passt das ja. Junger Mensch muss auch mal Glück haben...


    Danke
    Andi

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Ist ja kein Problem, ich war nur gerade auf der Suche, weil ich nur Große habe und mich gefragt habe, ob ich große oder kleine Bauformen nehmen soll.


    Klappt es denn jetzt?


    MfG

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] HDD Einbau in welcher Lage
    Von oderlachs im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 15.12.2015, 11:56
  2. [ERLEDIGT] Linearführung, 4cm Platz zum Einbau bei 3cm Hub
    Von jcrypter im Forum Mechanik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.07.2010, 10:32
  3. Suche Einbau Messanzeige +-10V
    Von hacker im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.10.2009, 19:00
  4. USB AWF Einbau Stecker im Target 3001 ?? ??
    Von PsychoElvis64 im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.05.2009, 16:45
  5. LCD Display Einbau
    Von EMF im Forum Mechanik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.12.2008, 15:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress