Das ist ein Interessanter Gesichtspunkt. Die Charakterisierung biologisch verschließt sich dabei ja noch der Beurteilung an welcher Stelle des Systems überwiegend Intelligenz anzutreffen ist. Auch ohne es werten zu wollen und unter Einbeziehung aller Komponenten erkennt man wohl bis heute eine klare Überlegenheit des steuernden Teilsystems gegenüber dem gesteuerten. Die Verschiebung in Richtung eines Ausgleichs findet aber wie es scheint im Zuge der weiteren Verbreitung fast zwangsläufig nicht nur auf der Seite des gesteuerten Systems statt, wie gesagt, ohne es bewerten zu wollen.Abgesehen davon das es auch Kampfroboter mit sensorik gibt, kann man sie auch als Roboter mit ausgelagerter biologischer Steuerungskomponente sehen.
Manfred
Lesezeichen