Nachtrag.
Ich habe das mal mit einem 3,5mm Klinkenstecker-/Buchsenpaar ausprobiert. Den Stecker in ein Laufrad geklebt, die Kontakte kurzgeschlossen. Die Buchse zentriert in einen Träger gebaut und einen Getriebemotor mit Andruckrolle und Federdruck seitlich ans Laufrad angeflanscht. An den einen Pol der Buchse 5V und an den anderen einen 50R Widerstand gegen Masse. Um zu sehen, wann die über Stecker und Buchse geführte Spannung am Widerstand einbricht, noch einen AD-Wandler dran und dann mit ca. 0,5Hz im Dauertest gemächlich drehen lassen.
Mein Ergebnis: nach 40000 Umdrehungen war's vorbei. Der Stecker ist dann so ausgefleddert/ abgeschabt, dass er den Kontakt in der Buchse verliert.
Für einen Modellbagger mag's reichen - für meine Anwendung leider nicht.
Lesezeichen