- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: 3D Drucker: Creality CP-01, 3 in 1 Machine

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Das Teil hat es geschafft, es ist da. Wird etwas dauern, bis ich mich etwas eingearbeitet habe.

    MfG

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Im Rahmen dieser Selbstbauszenarios in meinem Kopf, weil das hier auch schon angesprochen wurde, habe ich mir gestern Gedanken drüber gemacht.

    Vom Prinzip könnte man von einem 3d-Drucker das Druckteil, woran sich das Hotend befindet, abschrauben.
    Dann druckt man eine Adapterplatte oder stellt sich eine aus anderem Material her.
    Diese Platte schraubt man an und auf diese Platte montiert man dann mit zwei Flügelmuttern wieder den Druckkopf oder was anderes.
    Was anderes: z.B. einen bürstenlosen Motor. Auf die Welle könnte man ein Spannfutter montieren.
    Dann wäre theoretisch so ein Umbau ja auch schon fertig. Mal von der Absaugvorrichtung abgesehen.

    Jetzt sind mir zwei Probleme aufgefallen. Zum einen, wenn Cura verwendet wird, müsste ein Z-Spung eingestellt werden, damit der Kopf angehoben wird,
    wenn der modifizierte Drucker zu einer neuen Position fährt. Das andere ist, dass Bedenken mit der Genauigkeit aufkommen. Wenn der Drucker +/-0.1mm genau druckt,
    heißt das doch, dass der bei Bahnen nicht auf 1 Zehntel Millimeter genau arbeiten kann. Beim Fräsen könnte eine Bahn dann immer ein Zehntel breiter oder schmaler sein, bzw. um ein Zehntel in der Position versetzt verlaufen.


    MfG

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.210
    Zur Genauigkeit: nö.
    Der Drucker kann durchaus genauer fahren (kannst du dir ausrechnen, wenn du deine Steps bzw µSteps weisst, und die Zahnriemenscheiben vermessen kannst).
    Meiner schafft, wenn ich es drauf anlege, recht problemlos auch 3/100 genau zu drucken.
    Normal sind Abweichungen von etwa 5/100.
    Das Problem ist eigentlich das Hotend: mit ner 0.4er Düse kann man nur schwer so präzise dosieren, daraus ergibt sich halt etwas Toleranz.
    Aber wenn die Riemenspannung stimmt, die Mechanik in Ordnung ist, und man mal zwei Tage Zeit und etwas Filament opfert, gehts auch noch genauer.
    Allerdings macht man _das_ dann wirklich für jedes Filament einzeln.

    Z-Sprung ist kein Problem, wie du schon sagst kann man den ja problemlos einschalten, aber es gibt auch Software, die dir den G-Code fürs fräsen direkt erzeugen kann.
    Da brauchste Cura gar nich für..

    Allerdings, nen BL-Motor anstelle des Hotends, das wird eher nicht klappen, denn die BL haben drei Anschlüsse-und die müssen auch passend angesteuert werden. Das braucht nen speziellen Treiber, den der Drucker nich hat.
    Einfacher wäre ein Bürstenmotor, den man mit ner zusätzlichen Mosfet-Stufe (wie bei vielen Heizbetten) ansteuert. Das geht dann auch recht problemlos mittels PWM (indem man z.B. den Lüfteranschluss nimmt).
    Auf die Weise müsste nicht mal die Firmware modifiziert werden.

    Toolchanger-Systeme sind im übrigen auch nichts so ganz neues: https://www.youtube.com/watch?v=bn4gWYOzHxQ
    Der macht das sogar alleine...
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

Ähnliche Themen

  1. 3D-Drucker: Creality baut preiswerten 3D-Drucker mit Autokalibrierung
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.05.2020, 11:30
  2. The brain machine
    Von Andree-HB im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 04.11.2010, 16:30
  3. State Machine
    Von Loro im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.03.2009, 11:51
  4. Man and Machine
    Von Drifter2006 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.05.2007, 12:01
  5. How-To: Build your own CNC machine
    Von Omit im Forum Mechanik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.12.2006, 23:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen