Ist nicht wirklich fein. 20-30kg flüssiges Zinn ist schon ne Menge. Das Aufheizen braucht Stunden. Danach ist die Anlage so heiß, das man ständig ins Schwitzen kommt, wenn man daneben steht. Das Zinn verzundert, da muß man mit Wachs abdecken. Das wird von der Temperatur auch grenzwertig belastet und brennt so langsam ab. Bleifrei macht das alles noch schlimmer. Dazu dann der Fluxer, wenn der mal ne Weile nicht in Berieb war, ist alles verklebt und verharzt. Die ersten paar Platinen, wenn die Maschine frisch hochgefahren wird, gehen eigentlich immer in die Tonne oder zur Nacharbeit. So ab 50 Stück hat man kaum noch Ausschuß, wenn man die Maschine und den Prozess gut im Griff hat. Am besten funktioniert das, wenn sie mindestens eine Schicht durchläuft. Dann sammelt sich kaum Krätze auf dem Zinn und der Fluxer läuft gleichmäßig. Man braucht ne gute Abluftanlage und trotzdem kommt einem, wenn die Anlage läuft, ne Fischbratbude wie ein Parfumhersteller vor.
Ein Lötbad geht, das ist aber auch kritisch mit Zunder und Fluxer. Aber für eine Platine das Bad aufheizen dauert länger als Handlöten. Und SMD geht bei beiden Verfahren nicht. Und was auch für beide gilt, (mindestens) das erste Teil ist für die Tonne.
Das ist schneller auf Lochraster gefädelt. Aber wenns mal etwas komplexer wird, ist das Layout nicht an einem Vormittag gemacht. Das klappt möglicherweise für Einseitig mit ein paar Durchkontaktierungen und mag für Logigschaltungen mit 74xx Bausteinen in DIP gepasst haben, als die Prozessoren noch 6502 oder Z80 hießen. Aber einen 48 oder 64 Pin TQFP bekommt man nicht vernünftig auf ein im wesentlichen einseitiges Layout, obwohl man ihn mit Hobbymitteln schon löten könnte. Eigentlich wünscht man sich da 4-lagige Platinen. Und die Zeit ist eigentlich kein Problem. Ich hab da ein Projekt, entwickle Schaltung und Layout und lasse Platinen fertigen. Bis die kommen, arbeite ich an der Software von anderen Projekten weiter (oder mähe Rasen etc.). Wenn die Platinen da sind, werden sie in Betrieb genommen. Gibts dabei Probleme, versaut man sich leicht die erste. Aber man hat ja mehr. Wenn ich kein Platzproblem habe, packe ich zusätzliche Sachen mit auf die Platine und sie ist gut für mehrere Projekte oder mindestens als Prototyp für das nächste.
MfG Klebwax
Lesezeichen