Zitat Zitat von Rabenauge Beitrag anzeigen
Geiles Teil (vor allem, dass es so superleise sein soll, gefällt mir), aber für den Preis kann man ne Menge Platinen anderswo fertigen lassen.
Vor allem, wenn das Verbrauchsmaterial ähnlich viel kostet, wie die fertigen Platinen. Wie lange halten eigentlich die Fräser? Was kosten die Nieten für die Durchkontaktierungen, die auch noch einen riesigen Platz im Layaut einnehmen? Ein Platinensatz mit 5 Stück mit max 100x100mm hab ich für rund 12€ nach zweieinhalb Wochen im Briefkasten. Mit Lötstoplack, Druck und HAL Oberfläche. Brauch ich ausnahmsweise mal Gold kost mich das etwas mehr, ich muß mir aber keine Galvanik zulegen.

Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
Sonst löte ich Prototypen und Einzelstücke auf Lochrasterplatinen, ich habe jetzt wieder welche bestellt,
Ab und an bekommt man als Sonderangebot 10 Platinen für 2$, mit Porto also unter 10€. Da lohnt es sich, die Lochrasterplatinen machen zu lassen, statt sie einzeln zu kaufen. Man kann da dann auch den Lieblingsprozessor und den Spannungsregler an den Rand setzen und zur Not den Teil abtrennen.

MfG Klebwax