Ich glaub, Kupfer wird der nicht so ganz schaffen. Da gibts ja andere Lasercutter mit 80W, das ist eine andere Größenordnung. Aber ich hoffe, dass der die Oberfläche der Platine zumindest mit Schrift versehen kann, also nicht die Kupferseite. Auf Kupfer hoffe ich, dass der Laser das eben nicht wegbrennt, sonst würde mein Plan mit dem Lötstopplack nicht aufgehen. Ich habe auch noch keinerlei Erfahrung mit Laser.Was ich nicht weiss: kann man Platinen eigentlich auch lasern?
Was die Kosten angeht, liegen die zurzeit im Abverkauf um die 560€, wenn man bei Creality direkt kauft (602 USD).
Da ich schon länger damit hadere, habe ich so ein Teil bestellt. Ich habe so ein wenig Bedenken, dass es die Teile bald nicht mehr zu kaufen gibt. Für den Preis jedenfalls nicht. Ich habe auch schon paar Sets Gravur Bits bestellt, weil ich ja nicht weiß, was wie gut funktioniert. Wenn das funktioniert, wie beim 3D-Drucken, wär's eine gute Sache. Im Übrigen, wenn man mal einen zweiten Drucker hat und will wirklich was bauen, wo man mehrere Teile drucken will und dann auch kann, ist das nicht verkehrt. Oder, wenn einer gerade kaputt ist. Gut ist für mich auch, dass der CP-01 dieselbe Mechanik verwendet, da könnte ich mir vorstellen, dass sogar die GCode-Files direkt passend sind. Gut, habe jetzt vergessen, dass das dann ein Direktextruder ist, da muss man vielleicht doch wieder was anpassen (oder auch nicht, der Direktextruder müsste dasselbe Setting vertragen, wie der Bowdenextruder - wenn ich an den Anet A8 denke - umgekehrt aber nicht).
Die Ergebnisse aus Videos sehen jedenfalls brauchbar aus.
MfG
--------
Nachtrag:
Jetzt schicken die das Teil von Belgien, meine Güte, hätten die nix in Tschechien gehabt? Nun muss der Transport quer durch Deutschland. Mal sehen, wann es da ist.
Lesezeichen