-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
soweit so gut...
Mohoin...da bin ich wieder...
ich hab mir mal die genannten Links reingezogen...hauptsächlich die Programmbeispiele in Assembler weil was register ect sind wusste ich ja wohl schon...
nun häng ich beim http://www.mikrocontroller.net/tutorial/ fest...genauergesagt bei den LCD Routinen...das meißte davon kann ich gut nachvollziehen nur die stelle an der das zu übertragende Byte in Nibbles aufgespalten und übertragen wird geht mir nicht in den Kopf...
im Unterprogramm lcd_command zB soll das Byte 00101000 (befindet sich in temp1) übertragen werden...nun wird da als erstes ein backup von temp1 in temp2 angelegt und dann werden die nibbles mit swap getauscht...aus 00101000 wird also 10000010, richtig ?! Das wird damit begründet das das obere Nibble zuerst übertragen wird seine Datenleitung jedoch an den unteren 4 Bits des Ports angeschlossen sind...als nächstes wird dann das (jetzt) obere nibble auf 0 gesetzt und danach wird das ganze byte (00000010) an den port übertragen...dann geht das spiel von vorne los...nur halt mit dem backup temp2 und ohne swap...übertragen wird also nun 00001000, ist das so richtig ?? Ich weiß garnicht genau wie ich meine frage formulieren soll...ich glaub ich kapier einfach diese 4Bit übertragung nicht... Wenn ich nun nicht die unteren 4Bits vom Port benutzen würde müsste ich swap bei der Übertragung vom zweiten Nibble anwenden anstatt bei ersten ?! Villeicht kann mir ja jmd mal ein bisschen was dazu erzählen 
Achja und eins noch: Im Unterprogramm lcd_init sendet er einige funktionsbytes...zB 4 Bit Modus einstellen...die letzten 3 Bitmuster kann ich nicht einordnen...und er hat die nur mit "nochwas einstellen" ect kommentiert
Weiß jmd was genau er da einstellt ??
Danke schonmal und Gruß
Kai
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen