Die verschiedenen Probleme, die es da so gibt, hast du angesprochen. Ich würd mir das Leben leicht machen und einen fertigen Motortreiben einsetzen. Den A4950 oder den DRV8871 gibts im 8-Pin SO Gehäuse. 12V und 2A schaffen beide, Freilaufdioden sind schon eingebaut. Der DRV8871 ist heute der übliche Chip, man bekommt ihn als Chip oder auch fertig als Modul.
Wenn du nur eine Drehrichtig brauchst, klemmst du einen der Inputs einfach fest und legst die PWM auf den anderen. Auch wenn die Vollbrücke nach overkill aussieht, einfacher, kleiner, zuverlässiger und am Ende billiger wirst du das nicht hinkriegen.
Der Chip hat neben der eingebauten Temperaturüberwachung auch eine Strombegrenzung. Damit hat man auch den Anlaufstrom unter Kontrolle.
MfG Klebwax
Lesezeichen