- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Robotersteuerung mit Sprachanweisungen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2006
    Ort
    Puchheim
    Alter
    77
    Beiträge
    455
    Hallo,

    die kannte ich noch nicht, sind aber wohl relativ teuer und schwierig zu beschaffen (Mouser etc.).
    Bisher hatte ich nur Erfahrung mit dem Grove Speech Recognizer, der aber nur wenige feste Kommandos hat.
    Ich glaub mein Grove-Board war/ist aber defekt. In der vorletzten Make (heise) wurden auch einige vorgestellt.

    Ich werde wohl noch die Winkel- und Distanz-Angaben auf englisch umsetezen/umsprechen, da hab ich vermutlich eine bessere Trefferquote.
    Ich sollte auch vielleicht ein anders Mikrophon testen.

    MfG

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Weiß ja nicht, was das für ein Mikrofoneingang ist. Man kann, bei einem nicht genutzten dynamischen Kopfhörer, die Tonerzeuger auszubauen, Kabel dran löten und als Mikro verwenden. Die Breitband-Kalottenmembrane wird von einer Spule angetrieben und das funktioniert auch in die andere Richtung, als Mikro. Auch einen größeren Lautsprecher (für mittlere Frequenzen) kann man anschließen, Du hast das oben schon erwähnt. Falls Du meinst, das Mikro wäre von der Qualität zu schlecht.


    MfG

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2006
    Ort
    Puchheim
    Alter
    77
    Beiträge
    455
    Ich hab keine Ahnung, ich vermute, es ist ein Elektret Mikro, werd mir die Platine mal ansehen(die Electrets gibt es ja mit 2 bzw. 3 Anschlüssen). Und auch mal die Spannung an den Mikrophon-Pins messen. Beim "Training" ist er mir meist ein ´wenig zu schnell, meist reichen zwei Besprechungen. Vielleicht ist auch die Speicherdauer (max. 1,5s) zu kurz bei "längeren" Wörtern (wie z:B. fünfzehn) , so dass intern die fünfzehn oder fünfzig wie eine fünf aussieht.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2006
    Ort
    Puchheim
    Alter
    77
    Beiträge
    455
    Ich hab mal die Befehle auf englisch eingegeben, aber dabei schmerzlich gemerkt, dass wohl nur maximal 80 Worte speicherbar sind.

    Ei Video dazu auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=Sr5D...ature=youtu.be

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    80 Worte sind aber schon viel. Weiß nicht, was heute so geht, aber wenn das Teil 80 Worte genau unterscheiden kann, nicht schlecht für so ein kleines Ding. Du wolltest jetzt aber nicht jede Zahl im Bereich von 0 bis 100 in Einzelschritten einüben (81, 82, 83, 84, ... 96,97,98,99 ...) ?

    MfG

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2006
    Ort
    Puchheim
    Alter
    77
    Beiträge
    455
    das Problem ist, ich kann den Speicher wohl nur komplett freigeben und müsste dann alle Worte neu "trainieren".
    Ich nutze momentan wohl nur 21 Worte, hab aber die restlichen bereits belegt. Die kann ich wohl einzeln dann überschreiben.

    Beim Roboter fällt mir auf, dass die Übertragung der Befehle langsam läuft. Die Erkennung der Befehle geht meist schnell (1-2 s), aber die Übertragung und
    die Aktivierung des Roboters dauert gefühlt 15 - 20 s.
    Ich kann das noch etwas an der ESP32-Scnittstelle bescheunigen, indem ich nur das Command-Byte übertrage und die laufende Transfer-Nr(int) weglasse, aber sehr viel wird das nicht bringen.

    MfG

Ähnliche Themen

  1. uARM Robotersteuerung
    Von berbog im Forum Open Source Software Projekte
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.08.2018, 06:49
  2. Robotersteuerung mit Joystick
    Von Malkem im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.10.2011, 17:45
  3. Robotersteuerung mit Kamera
    Von stochri im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.04.2007, 21:01
  4. robotersteuerung mit java?
    Von Mac Gyver im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.12.2004, 11:58
  5. Robotersteuerung über WAP
    Von NF im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.11.2004, 22:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen